Die richtigen Fragen in der Krise
Nicht nur aber auch wegen Corona sind heute viele Menschen mit einer Krise konfrontiert. Für sie alle stellt sich somit die Frage nach einem wirkungsvollen Krisenmanagement. Ein ganz grundlegendes Element davon ist, die richtigen Fragen [...]
Technologie und Menschlichkeit
„Eine Live-Begegnung, eine Umarmung, gar ein Kuss kann man nicht durch ein Zoom-Meeting ersetzen. Durch eine WhatsApp-, Messenger-, SMS- oder E-Mail-Nachricht schon gar nicht.“ Stimmt. Trotzdem haben wir heute viele Möglichkeiten Technologie und Menschlichkeit miteinander [...]
Ein Licht anzünden, statt die Dunkelheit verfluchen
Es ist besser, ein Licht anzuzünden, statt die Dunkelheit zu verfluchen. Konfuzius Konfuzius erkannte offenbar schon vor über 2500 Jahren, dass Menschen, die ein Licht anzünden, nicht unbedingt häufig anzutreffen waren. Doch die Botschaft [...]
Dankbarkeit, Homeoffice und Spitzenenergie
Die Sache mit der Spitzenenergie ist wirklich keine Raketenwissenschaft. In vielerlei Hinsicht ist sie sogar banal. Jedenfalls dann, wenn man die Aufgabe, zentrale Erkenntnisse zur psychischen und physischen Gesundheit in tägliche Gewohnheiten zu überführen, als [...]
Wo eine Chance in der Krise liegt … und wo nicht
Zugegeben, auch auf mich wirken Aussagen wie „Du musst in der Krise die Chance sehen“ nicht selten wie hohles Geschwätz. Zu weit weg scheinen jegliche Chancen, wenn Firmenumsätze von einem Tag auf den anderen auf [...]
Optimierungswahn – Raus aus der Perfektionismusfalle
Produktiver, schneller, trendiger, fitter, gesünder, erfolgreicher zu sein, als man es im gegenwärtigen Zustand ist, ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Aber wie alles Positive, so hat auch der Wunsch nach Optimierung einen negativen Gegenpol: hier ist [...]