Über Markus Frey

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Markus Frey, 269 Blog BeitrÀge geschrieben.

Ostern und mentale Gesundheit

Ostern und mentale Gesundheit – vielleicht nicht gerade eine Kombination, die Sie als auf der Hand liegend betrachten, nicht wahr? Doch wenn wir unseren Blick von Osterhasen, Eiersuchen etcetera ein bisschen weg- und zu der österlichen Kernbotschaft hinwenden, dann wird der Zusammenhang von Ostern und mentaler Gesundheit relativ schnell klar. Diese Kernbotschaft von Ostern ist [...]

Besser als NeujahrsvorsÀtze

NeujahrsvorsĂ€tze - fĂŒr viele gehören sie als Motivation zur Selbstverbesserung zum Jahreswechsel dazu. Sie versprechen sich davon mehr Achtsamkeit, einen besseren Fokus auf die persönliche Entwicklung, gesunde Gewohnheiten, weniger Stress, besseres Zeitmanagement, mehr Erfolg. Die Liste ließe sich wohl endlos fortsetzen. Doch es gibt einen besseren Weg, der wesentlich erfolgversprechender ist: "Ziele sind besser als [...]

Mentale Gesundheit und die neun Kernfacetten des Bewusstseins

Was bei diesen "Felsen in der Brandung" mit als erstes auffÀllt, ist die Klarheit dieser Menschen. Doch die fÀllt nicht so einfach vom Himmel. Ihrer Klarheit geht etwas voraus und das ist ihr Bewusstsein. Es sind acht Kernfacetten davon, die ihre hohe Resilienz und Lebensenergie (==>Spitzenenergie) ausmachen.

Die richtigen Fragen in der Krise

Nicht nur aber auch wegen Corona sind heute viele Menschen mit einer Krise konfrontiert. FĂŒr sie alle stellt sich somit die Frage nach einem wirkungsvollen Krisenmanagement.Ein ganz grundlegendes Element davon ist, die richtigen Fragen in der Krise zu stellen. Und zwar nicht so sehr Fragen an andere, so berechtigt die auch sein mögen: die wirklichen [...]

Technologie und Menschlichkeit

„Eine Live-Begegnung, eine Umarmung, gar ein Kuss kann man nicht durch ein Zoom-Meeting ersetzen. Durch eine WhatsApp-, Messenger-, SMS- oder E-Mail-Nachricht schon gar nicht.“ Stimmt. Trotzdem haben wir heute viele Möglichkeiten Technologie und Menschlichkeit miteinander zu verbinden. Wir mĂŒssen sie „nur“ nutzen.ur text here...MarkusFrey_official · Technologie und MenschlichkeitEinfach ist es nicht, aber 
Wir leben wahrhaftig [...]

Ein Licht anzĂŒnden, statt die Dunkelheit verfluchen

Es ist besser, ein Licht anzuzĂŒnden, statt die Dunkelheit zu verfluchen. Konfuzius   Konfuzius erkannte offenbar schon vor ĂŒber 2500 Jahren, dass Menschen, die ein Licht anzĂŒnden, nicht unbedingt hĂ€ufig anzutreffen waren. Doch die Botschaft spricht auch ins 21. Jahrhundert. In Zeiten existentieller Herausforderungen wie dem Klimawandel, den großen technologischen VerĂ€nderungen und der derzeitigen Corona-Pandemie [...]

Dankbarkeit, Homeoffice und Spitzenenergie

Die Sache mit der Spitzenenergie ist wirklich keine Raketenwissenschaft. In vielerlei Hinsicht ist sie sogar banal. Jedenfalls dann, wenn man die Aufgabe, zentrale Erkenntnisse zur psychischen und physischen Gesundheit in tĂ€gliche Gewohnheiten zu ĂŒberfĂŒhren, als banal bezeichnen will. Eine davon ist die Erkenntnis der Bedeutung der Dankbarkeit 
 Nicht die GlĂŒcklichen sind dankbar 

es sind die [...]

Wo eine Chance in der Krise liegt … und wo nicht

Zugegeben, auch auf mich wirken Aussagen wie „Du musst in der Krise die Chance sehen“ nicht selten wie hohles GeschwĂ€tz. Zu weit weg scheinen jegliche Chancen, wenn FirmenumsĂ€tze von einem Tag auf den anderen auf Null zusammbrechen, Millionen ihren Job und Tausende ihr Leben verloren haben, wie in der aktuellen Corona-Krise. Die Chance liegt nicht im [...]

Optimierungswahn – Raus aus der Perfektionismusfalle

Produktiver, schneller, trendiger, fitter, gesĂŒnder, erfolgreicher zu sein, als man es im gegenwĂ€rtigen Zustand ist, ist grundsĂ€tzlich nichts Schlechtes. Aber wie alles Positive, so hat auch der Wunsch nach Optimierung einen negativen Gegenpol: hier ist es die Perfektionismusfalle, die allzu oft in einen Optimierungswahn fĂŒhrt. Der Wunsch nach Optimierung ist okDabei ist der Wunsch nach Optimierung [...]

Multitasking – Frauen gleich schlecht wie MĂ€nner

Hirnforscher haben uns schon lange darauf hingewiesen, dass Multitasking vor allem eines ist: ein gewaltiger Selbstbetrug. Sobald ein menschliches Gehirn zwei bewusste GedankengÀnge gleichzeitig verfolgen muss, steigt es aus. Dabei ist es auch völlig egal, ob es sich um ein weibliches oder ein mÀnnliches Gehirn handelt. Erhöhte FehlerhÀufigkeit bei MultitaskingNach wie vor ist der Mythos weitverbreitet, [...]

Titel

Nach oben