Dankbarkeit, Homeoffice und Spitzenenergie
Die Sache mit der Spitzenenergie ist wirklich keine Raketenwissenschaft. In vielerlei Hinsicht ist sie sogar banal. Jedenfalls dann, wenn man die Aufgabe, zentrale Erkenntnisse zur psychischen und physischen Gesundheit in tägliche Gewohnheiten zu überführen, als [...]
Wo eine Chance in der Krise liegt … und wo nicht
Zugegeben, auch auf mich wirken Aussagen wie „Du musst in der Krise die Chance sehen“ nicht selten wie hohles Geschwätz. Zu weit weg scheinen jegliche Chancen, wenn Firmenumsätze von einem Tag auf den anderen auf [...]
Optimierungswahn – Raus aus der Perfektionismusfalle
Produktiver, schneller, trendiger, fitter, gesünder, erfolgreicher zu sein, als man es im gegenwärtigen Zustand ist, ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Aber wie alles Positive, so hat auch der Wunsch nach Optimierung einen negativen Gegenpol: hier ist [...]
Multitasking – Frauen gleich schlecht wie Männer
Hirnforscher haben uns schon lange darauf hingewiesen, dass Multitasking vor allem eines ist: ein gewaltiger Selbstbetrug. Sobald ein menschliches Gehirn zwei bewusste Gedankengänge gleichzeitig verfolgen muss, steigt es aus. Dabei ist es auch völlig egal, [...]
Kommunikationsstress in Deutschland
Das Video des Youtubers Rezo ("Die Zerstörung der CDU") und die Reaktionen darauf haben eines überdeutlich gezeigt: Deutschland ist im Kommunikationsstress. Ein Fehler wäre es allerdings, diesen Kommunikationsstress auf das Verhältnis von (jungen) Bürgern und [...]
Die Macht der Gewohnheit und die Komfortzone
Unser Gehirn liebt Gewohnheiten und hasst es, diese zu verändern. Bei jeder anstehenden Änderung geht daher in unserem Oberstübchen ein Warnlämpchen an auf dem steht: „Achtung Stress!“ Das gilt für gute wie für schlechte Gewohnheiten. [...]