Mentale Gesundheit und die neun Kernfacetten des Bewusstseins

Was bei diesen "Felsen in der Brandung" mit als erstes auffÀllt, ist die Klarheit dieser Menschen. Doch die fÀllt nicht so einfach vom Himmel. Ihrer Klarheit geht etwas voraus und das ist ihr Bewusstsein. Es sind acht Kernfacetten davon, die ihre hohe Resilienz und Lebensenergie (==>Spitzenenergie) ausmachen.

Dankbarkeit, Homeoffice und Spitzenenergie

Die Sache mit der Spitzenenergie ist wirklich keine Raketenwissenschaft. In vielerlei Hinsicht ist sie sogar banal. Jedenfalls dann, wenn man die Aufgabe, zentrale Erkenntnisse zur psychischen und physischen Gesundheit in tĂ€gliche Gewohnheiten zu ĂŒberfĂŒhren, als banal bezeichnen will. Eine davon ist die Erkenntnis der Bedeutung der Dankbarkeit 
 Nicht die GlĂŒcklichen sind dankbar 

es sind die [...]

Optimierungswahn – Raus aus der Perfektionismusfalle

Produktiver, schneller, trendiger, fitter, gesĂŒnder, erfolgreicher zu sein, als man es im gegenwĂ€rtigen Zustand ist, ist grundsĂ€tzlich nichts Schlechtes. Aber wie alles Positive, so hat auch der Wunsch nach Optimierung einen negativen Gegenpol: hier ist es die Perfektionismusfalle, die allzu oft in einen Optimierungswahn fĂŒhrt. Der Wunsch nach Optimierung ist okDabei ist der Wunsch nach Optimierung [...]

Vom Start-up zum Start-down – GrĂŒnder in der Burnout-Falle

Schwer ist es nicht, als GrĂŒnder* in die Burnout-Falle zu tappen. Er ist hochmotiviert und dass ein Startup selten mit einer 40-Stunden-Woche zum Erfolg zu bringen ist, hat er auch von Anfang an akzeptiert. Wie viele in der GrĂŒnderszene sagt auch er, dass er Stress nicht kenne. FĂŒr ihn ist dies ein Begriff fĂŒr Schwache [...]

Burnout, Stress und Co. – Nichts wird besser


In den 80er Jahren hat das Burnoutsyndrom mit dem Etikett "Managerkrankheit" einen ersten Medienhype erreicht. Seither ĂŒberschlagen sich Leitartikler, so genannte Experten und Direktbetroffene mit RatschlĂ€gen, wie die weitere Verbreitung möglichst effektiv zurĂŒckgedrĂ€ngt werden kann. Herausgekommen ist fĂŒr die BurnoutprĂ€vention
 erschreckend wenig. Zwei GrĂŒnde waren und sind dafĂŒr ausschlaggebend: 1. Der erhobene ZeigefingerIn den vergangenen 30 [...]

Passt Ihre Lebensphilosophie noch?

Passt Ihre Lebensphilosophie noch? Durch die enormen technologischen Entwicklungen, die wir erleben werden, entstehen in den nĂ€chsten Jahren gigantische Chancen. Doch wir dĂŒrfen uns auch nichts vormachen. Die Chancen werden hĂ€ufig in Krisen verpackt daherkommen. Krisen, die z.B. darin bestehen, dass wir viele Gewohnheiten aufgeben mĂŒssen, die wir ein Leben lang ausgeĂŒbt haben. Und viele [...]

Spitzenenergie – warum Entspannung nicht reicht!

Dass wir in einer Zeit stetig wachsender Anforderungen leben, gehört zu den Standardaussagen bei jeglichem GesprĂ€ch ĂŒber Gesundheitsprobleme im beruflichen Umfeld. Viele Menschen, insbesondere Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte, haben dies durchaus akzeptiert, stellen sich aber zwei große Fragen. Erstens: „Wie kriege ich Zugriff auf die Lebensenergie, die notwendig ist, um diese hohen Anforderungen zu meistern?“ Und [...]

Warum Work-Life-Balance das Burnout-Risiko verschÀrft

Seit Jahren wird "Work-Life-Balance" als "die" Lösung fĂŒr eine wirksame Burnout-PrĂ€vention verkauft. Doch das Konzept nutzt nicht nur nichts, es schadet sogar. Das sinnvolle Ziel eines gesunden, ausgeglichenen Lebens wird so gerade nicht erreicht.Sie wollen lieber hören als lesen? Kein Problem, ich lese Ihnen den Beitrag vor.Geburtsfehler eines BegriffesWenn zwei Elemente „in Balance“ gehalten werden [...]

BurnoutprĂ€vention – BMW geht voran

Die quantitative Arbeitsbelastung ist zwar nur ein Aspekt wenn es um die BurnoutgefĂ€hrdung geht. Und entgegen dem in den Medien erweckten Eindruck noch nicht einmal der wichtigste. Trotzdem ist die Maßnahme von BMW, dass ihre Mitarbeiter an den deutschen Standorten kĂŒnftig auch ihre mobile Arbeit in die Arbeitszeitkonti eintragen können, ausgesprochen positiv zu bewerten. Sie [...]

Ein Heftpflaster gegen Burnout

Gastbeitrag von Dr. Thomas Siller, Sterzing (Italien) So Du hast doch da sicher ein paar Tipps parat 
 So oder Ă€hnlich sprechen mich letzthin immer wieder Menschen aus meinem Bekanntenkreis an. Der Grund wiederum liegt meist in anderen Menschen, in deren Bekanntenkreis um die sich die jeweilige Person große Sorgen macht. Sorgen um einen Menschen, der sich [...]

Titel

Nach oben