Selbstbestimmt im Stress

In Umfragen wird immer wieder angegeben, dass einer der größten Stressfaktoren für viele Menschen das Gefühl ist, zwar für vieles verantwortlich zu sein, aber wenig bis nichts in der eigenen Hand zu haben. Doch letztlich ist das sehr viel mehr, als die meisten ahnen.   Vieles können wir tatsächlich nicht beeinflussen Natürlich will ich nicht [...]

Begeisterung und Inspiration als Mittel gegen Stress

Erlauben Sie mir eine Frage: Wann waren Sie zum letzten Mal so richtig begeistert? Heute? Gestern? Vor einer Woche? Einem Monat? Viele, allzuviele Menschen haben leider die Fähigkeit zur Begeisterung verloren, die sie als Kinder und Heranwachsende oder auch noch im Studium und den ersten Berufsjahren ausgezeichnet hat. Doch der Preis, den wir für den [...]

Ziele liefern Energie

Dass klar formulierte persönliche Ziele in der Lage sind, uns eine hohe Energie zu verschaffen, ist vielleicht ihre wichtigste Funktion. Dieses Mehr an Energie ist allein schon eine gute Sache, denn Energie bedeutet auch Lebensqualität. Ohne Energie können wir auch die schönen Dinge nicht genießen. Wenn Sie es richtig machen, dann sind persönliche Ziele nicht [...]

Warum gute Vorsätze Ihre Stresskompetenz reduzieren

In wenigen Wochen ist Silvester, der Tag der guten Vorsätze. Allzu oft werden sie nur aus einer „Eigentlich müsste ich"-Motivation heraus gefasst und überleben kaum die erste Januarwoche. Folge: das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, eine Herausforderung zu meistern, sinkt wieder ein Stück weiter ab und damit auch die Stresskompetenz.   Stress ist Misstrauen Stress [...]

Erhöhte Suchtgefahr bei Führungskräften

Mit der hohen Verantwortung von Führungskräften einher geht auch ein stetig wachsender Druck. Dadurch wächst auch für manche die Versuchung, den Stress am Arbeitsplatz mit Hilfe von Alkohol und/oder anderen Suchtmitteln abzufedern. Viele glauben, so besser abschalten und entspannen zu können. Auch wenn mehr Manager als früher durchaus auf ihre Gesundheit achten, ist die Bereitschaft, [...]

Stress am Arbeitsplatz – Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Politik in der Pflicht

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) führt derzeit ihren Jahreskongress in Berlin durch. In einer Erklärung hat die DGPPN gefordert, dass alle(!) Beteiligten in der Arbeitswelt, also Arbeitgeber, Politik und Beschäftigte ihre gemeinsame Verantwortung zur Reduktion psychosozialer Risikofaktoren wahrnehmen.   Alle Beteiligten in der Arbeitswelt sind gefordert Leider waren ähnliche [...]

Stressumfragen sind manchmal irreführend

In immer kürzeren Abständen werden in den vergangenen Monaten und Jahren Umfragen über das Stressempfinden vor allem der berufstätigen Bevölkerung veröffentlicht. Manche weisen nun darauf hin, dass viele Menschen zum Jammern neigen, auch wenn objektive Faktoren sich nicht unbedingt verschlechtert haben. Das ist zwar nicht völlig von der Hand zu weisen, doch ein Anlass zur [...]

Stress – jeder erlebt ihn anders

Vor wenigen Tagen hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Technikerkrankenkasse erneut festgestellt, dass viele Menschen ihr Leben als stressig empfinden, insbesondere der Stress am Arbeitsplatz nehme weiter zu. Doch was den einen unter Stress setzt, gibt dem anderen gerade noch einen zusätzlichen Kick. Was die einzelnen Mitarbeiter in den Betrieben, Spitälern und Verwaltungen der Republik [...]

Wer Stress reduzieren will, muss andere Fragen stellen

Dass der Stress nicht durch äußere Ereignisse, sondern durch unser Denken entsteht, ist eine Erkenntnis, die mittlerweile Allgemeingut geworden ist. Doch wie läuft dieses Denken, dieser „innere Dialog, mit dem wir die Ereignisse bewerten, eigentlich ab? Im Prinzip ist es ein Frage-Antwort-Spiel, bei dem wir Fragesteller und Antwortgeber zugleich sind.   Es gibt sie doch: [...]

Wir kommen an der Sinnfrage nicht vorbei

Vor einigen Tagen war ich auf der Zukunft Personal, Europas größter Messe für Personalarbeit. In den vergangenen 10 Jahren war ich immer da, zweimal mit einem eigenen Stand und sonst als Besucher. Was mir diesmal so aufgefallen ist, war das enorme Interesse, das viele Gesprächspartner an meinem Sinn-Werte-Ziele-Ansatz hatten. Obwohl diese Punkte schon immer die [...]

Titel

Nach oben