Verzeihen – eine Top-Maßnahme zur Gesundheitsförderung

Vor einer Woche habe ich an dieser Stelle von Viktor Frankl erzählt. Der berühmte Arzt und Psychologe hat sich nicht „nur“ stets geweigert von einer „Kollektivschuld“ der Deutschen zu sprechen. Schon im KZ hat er erkannt, dass Hass und Unversöhnlichkeit ungeheure Energiefresser sind. Energie, die ihm fehlte, wenn er überleben wollte. Versöhnungsprojekt Hope Eine ähnliche [...]

Zeitmanagement gleich Stressmanagement?

Wenn ich mit Menschen über meine Arbeit ins Gespräch komme, dann höre ich oft so oder ähnlich den den Satz: „Ich brauche eigentlich kein Stressmanagement, sondern ‚nur‘ ein vernünftiges Zeitmanagement“. Wenn ich dann nachfrage, was mein Gegenüber denn genau unter ‚Zeitmanagement‘ versteht, dann werde ich zuerst wie ein Baum angeguckt und danach wird mir mehr [...]

Von der Stressbewältigung zum Stressmanagement

Teilnehmern meiner Seminare, Hörern meiner Vorträge, sowie Lesern, bzw. Hörern meiner Publikationen fällt gelegentlich auf, dass ich sehr viel häufiger den Begriff „Stressmanagement“ im Gegensatz zum (jedenfalls im deutschsprachigen Raum) sehr viel populäreren Terminus „Stressbewältigung“ verwende. Das hat seinen Grund. Das Wesen von Management – Entscheidungen treffenManagement, in welcher Form auch immer, ist dadurch gekennzeichnet, dass [...]

Vom Stress der Entscheidung – und wie man ihn verringert

"Sofort alle raus!" brüllte der Feuerwehrhauptmann und im nächsten Augenblick rannten er und seine Leute nach draußen. Die Männer waren kaum im Freien angekommen, als der Boden des Hauses, in dem sie eben noch standen, mit großem Getöse in die Tiefe krachte.Der Mann wusste später nicht mehr, warum er diese Entscheidung getroffen hatte. Er konnte [...]

Spitzenleistung und die Fähigkeit zur Entspannung

Niemand hat mich in Sachen Entspannung mehr beeindruckt, wie mein Freund Eric aus Kamerun. Er war ein imposanter Mann. Scheitel und Zehenspitzen lagen etwa zwei Meter auseinander und außerdem war er ein austrainierter und äußerst kräftiger Athlet, der erfolgreich Volleyball spielte. Gegen ihn war ich ein kleiner Pinocchio. Das wurde vor allem dann deutlich, wenn [...]

Gute Vorsätze, Selbstbewusstsein und Stress

Mittlerweile ist das Jahr bereits wieder mehr als drei Wochen alt. Drei Wochen seitdem viele wieder neu gestartet sind. Neu gestartet mit guten Vorsätzen. Erlauben Sie mir daher die etwas persönliche Frage, wie es Ihren guten Vorsätzen denn so geht. Sind Sie noch dran oder haben Sie sie bereits klammheimlich „entsorgt“? Wenn letzteres der Fall [...]

Belastungsfähigkeit und der Sinn des Lebens und Arbeitens

Es war kein Geringerer als Friedrich Nietzsche, der schon vor über 100 Jahren erkannt hat, wie bedeutsam es für die Belastungsfähigkeit eines Menschen ist, dass er sein Leben als sinnhaft erlebt. Er formulierte es in dem später berühmt gewordenen Zitat „Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie!“. Einige Jahrzehnte später war es [...]

Vom Selbstmordversuch eines Schiedsrichters und der Wertevermittlung im Fußball

Dortmund gewinnt gegen die Bayern, Lucien Favres neue Fohlenelf schießt Werder ab und die Leverkusener Ex-Lauterer Sidney Sam und Michael Ballack stürmen den Betzenberg. Doch eine Nachricht aus der Fußball-Bundesliga war heute wichtiger, weit wichtiger. Die Nachricht, dass der Schiedsrichter Babak Rafati nach seinem morgendlichen Selbstmordversuch im Kölner Hyatt-Hotel mittlerweile außer Lebensgefahr ist. Natürlich weiß [...]

Energie – unsere entscheidende Ressource

Diskussionen rund um das Thema Energie haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten einen großen Anteil an den politischen Diskussionen gehabt. Zu Recht, denn schließlich ist es für unsere Wirtschaft von entscheidender Bedeutung wie effizient sie mit den Energieressourcen umgeht und woher sie diese bezieht. Das gleiche gilt auch für den einzelnen Menschen. Dabei meine [...]

Burnout-Tipps und das Kratzen an der Oberfläche

Burnout ist derzeit weit mehr als nur "en vogue". Durch verschiedene prominente Betroffene ist das Thema in aller Munde und sowohl in den Online- als auch in den Printmedien sowie in Radio und Fernsehen ein großes Thema. Ich will das gar nicht beklagen. Es ist sicher gut, dass nicht "nur" Direktbetroffene und Personalverantwortliche sich darüber [...]

Nach oben