Nebennierenerschöpfung
Die Tatsache, dass viele Menschen zunächst unter einer Überproduktion der Stresshormone leiden und darunter, dass sie ihren Stresshormonspiegel nicht regelmäßig (z.B. durch Bewegung) abbauen, hat leider dazu geführt, dass ein Ereignis von weit höherer Dramatik [...]
Entspannungstechniken – gegen Burnout so hilfreich wie Orangensaft gegen Krebs
Burnout ist ein Riesenthema. Nicht nur an den Stammtischen und in allen Medien. Auch wenn man die ganzen Übertreibungen, bei denen jede Überstunde gleich mit einer Burnoutgefahr behaftet wird, abzieht, bleiben immer noch viele, allzu [...]
Der Schauspieler Martin Wuttke war erschöpft – hatte aber keinen Burnout!
Die Begriffsverwirrung rund um das Burnout-Syndrom nimmt immer groteskere Formen an. Mittlerweile wird praktisch jede kurzfristige Erschöpfung mit dem Mode-Begriff etikettiert. Dummerweise funktioniert das damit in aller Regel verbundene Ansinnen, Aufmerksamkeit zu erzeugen immer noch [...]
Der Stress – ein „Mitarbeiter“ mit doppeltem Potential
Bitte verraten Sie es nicht meinen Kindern, aber Ihnen kann ich es ja sagen: ich war kein besonders fleißiger Schüler und manchmal war ich sogar ein richtig fauler Hund. Doch wenn ich unter Druck [...]
Wie gehen Sie mit dem Scheitern um?
Ja, ich bekenne es, ich bin ein Fan des FC Bayern und das seit 1974, genau gesagt seit dem 17. Mai 1974. Damals sah ich das Wiederholungsspiel des Finales um den Europapokal der Landesmeister (dem [...]
Toni Schumacher, Werte und der Umgang mit Stress bzw. Druck
Montag Abend, eine Veranstaltung für „sportaffine Entscheider“ wie der Veranstalter schrieb. Der Ort des Geschehens lag nur wenige 100 Meter vom Rheinenergie-Stadion entfernt, wo zwei Tage zuvor der 1. FC Köln den wohl traurigsten [...]