Stress und Burnout – warum wir es auch in 2013 nicht einfach hinnehmen müssen

Zum Jahresende scheinen die Meldungen zu Stress und Burnout noch einmal einen Höhepunkt zu erreichen. Es wird von neuen Rekordmarken berichtet, die psychische Erkrankungen bei den Frühverrentungen verursachen, dass immer mehr Studenten den Stress von gestiegenen Studienanforderungen verbunden mit dem Zwang des gleichzeitigen Geldverdienens nicht mehr auf die Reihe kriegen und schließlich, dass bei den [...]

Warum Burnoutprävention nicht reicht…

Was ist der beste Schutz vor dem Ertrinken? Klar, schwimmen lernen, deshalb bringen wir es ja auch unseren Kindern bereits in sehr jungen Jahren bei. Und wenn wir uns vor einem Burnout schützen wollen…? Dann wollen allzu viele sich oder andere am Brennen hindern… Doch viel cleverer wäre es, ihnen zu zeigen, wie sie ihr [...]

Burnoutprävention – auch eine Frage der Arbeitskultur

Der Begriff „Stress“ stammt ursprünglich aus der Werkstoffkunde, wo er für die Bedeutung von „Druck auf ein oder Zug an einem Material“ verwendet wird. Und viele Menschen empfinden stark, dass Druck und Gezerre in den letzten Jahren stark zugenommen haben, wie gerade wieder eine Studie des Organisationspsychologen und Unternehmensberaters Professor Peter Kruse festgestellt hat.   Nicht [...]

Stressmanagement, Zielorientierung und Motivation

„Herr Frey, was Sie erzählen, kenne ich eigentlich von Motivations-Seminaren!“ Der Mann hatte Recht. Und es ist auch kein Zufall, dass mancher Hinweis für ein effektives Stressmanagement auch für unsere Motivation von hoher Bedeutung ist. Denn Menschen, die ihre Arbeit auch mit einem ordentlichen Schuss an Arbeitsfreude erledigen, sind auch eindeutig weniger anfällig für die [...]

Die Bedeutung von Sinn, Werten und Zielen für unsere Gesundheit

Leute, die mich und meine Angebote noch nicht so lange kennen, wundern sich zuweilen, dass in meinem Gesundheitsförderungsprogramm „Selbstbestimmt im Stress“ der Punkt „Sinn, Werte, Ziele“ an allererster Stelle steht. Normalerweise geht es in Programmen zur Stressbewältigung zuallererst um Entspannung, Erholung, Achtsamkeit, zur Ruhe kommen etc. Dies sind sicher alles wichtige und sinnvolle Aspekte. Trotzdem [...]

Eva Padbergs entscheidender Hinweis

Bei der Verleihung des 6. AUDI Generation Award“ hat das Model Eva Padberg einen wichtigen Hinweis gebracht, der in Bezug auf den Umgang mit Stress und den Schutz vor Burnout eines der Hauptprobleme, vielleicht das Hauptproblem überhaupt ist: das kurzfristige Denken! Im Blick auf den unerwarteten Tod der „Das-perfekte-Model“-Kandidatin Jennifer Scherman sagte sie: „Stress ist [...]

Innere Unabhängigkeit

An einer Stelle, die mit Religion höchstens indirekt zu tun hat, ist mir der Apostel Paulus aus dem Neuen Testament ein Riesenvorbild. In seinem Brief an die Gemeinde in Philippi, einer Handelsstadt im heutigen Griechenland, schreibt er: Ob ich nun wenig oder viel habe, beides ist mir durchaus vertraut, und so kann ich mit beidem [...]

Hans Selye (1907-1982) – der „Vater der Stressforschung“

Heute genau ist es 30 Jahre her, seit der Mann gestorben ist, dem wir einer der populärsten Begriffe der heutigen Zeit verdanken: Stress. Genau genommen hat er ihn zwar nicht erfunden, sondern aus der Physik, noch genauer aus der Werkstoffkunde, entnommen. Dort hat „Stress“ die Bedeutung von Druck oder Zug auf ein Material.   Erste [...]

Es geht nicht nur um positiven Stress

Teilnehmer meiner Webinare und Seminare sowie Besucher meiner Vorträge sprechen mich immer wieder an auf meine Metapher aus dem Programm "Selbstbestimmt im Stress" an, mit der ich den Stress als eine Art „Mitarbeiter“ vergleiche. Je nachdem, wie wir mit ihm umgehen, erweist er sich als "Flop-Mitarbeiter", der unsere Gesundheit ruiniert oder als „Top-Mitarbeiter“, der uns [...]

In Stressphasen – Energietanks neu auffüllen!

Zugegeben, die Forderung aus dem Titel dieses Blog-Beitrags ist an Plattheit nur schwer zu überbieten. Warum ich ihn trotzdem gewählt habe? Ganz einfach, weil diese an sich banale Sache beim Auto jedem völlig einsichtig ist… aber viele, viele Menschen meinen, sie könnten dieses Naturgesetz ignorieren.   Beispiel Bewegung: Häufig führen Stressbetroffene an, dafür keine Zeit [...]

Titel

Nach oben