Stress – jeder erlebt ihn anders

Vor wenigen Tagen hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Technikerkrankenkasse erneut festgestellt, dass viele Menschen ihr Leben als stressig empfinden, insbesondere der Stress am Arbeitsplatz nehme weiter zu. Doch was den einen unter Stress setzt, gibt dem anderen gerade noch einen zusätzlichen Kick. Was die einzelnen Mitarbeiter in den Betrieben, Spitälern und Verwaltungen der Republik [...]

Wer Stress reduzieren will, muss andere Fragen stellen

Dass der Stress nicht durch äußere Ereignisse, sondern durch unser Denken entsteht, ist eine Erkenntnis, die mittlerweile Allgemeingut geworden ist. Doch wie läuft dieses Denken, dieser „innere Dialog, mit dem wir die Ereignisse bewerten, eigentlich ab? Im Prinzip ist es ein Frage-Antwort-Spiel, bei dem wir Fragesteller und Antwortgeber zugleich sind.   Es gibt sie doch: [...]

Seien Sie nicht permanent erreichbar!

Viele Berufstätige aller Hierarchiestufen sind der Meinung, dass sie permanent erreichbar sein müssen. Dahinter stehen meistens Ängste unterschiedlicher Art.  Handy, Internet, Facebook, XING & Co. haben uns viele Annehmlichkeiten gebracht. Ich selbst nutze alle diese Errungenschaften, teils mehr, teils weniger intensiv. Auch ich finde es auch heute noch spannend, dass ich sozusagen mit der ganzen [...]

Entscheidungsstress – auf Sinn und Werte kommt es an

Einer der größten Stressfaktoren, das zeigen Umfragen immer wieder, ist der Stress, sich immer wieder entscheiden zu müssen. Das gilt schon für den berühmten „Mann von der Straße“, denn auch er muss immer wieder eine Vielzahl von Entscheidungen treffen, von der Kleiderwahl bis zur Wahl der besten Schule für sein Kind. Oder nächstes Wochenende die [...]

Stressmanagement als zentrale Managementaufgabe

Es ist sicher richtig, dass nicht jeder Stress am Arbeitsplatz verhindert werden kann. Und es ist auch richtig, dass die Mitarbeiter eines Betriebes oder einer Abteilung sehr unterschiedlich auf die Arbeitsbedingungen reagieren. Trotzdem sollte ein Unternehmer oder eine Führungskraft ein vitales Interesse daran haben, einerseits äußere Stressfaktoren in die Schranken zu weisen. Andererseits geht es [...]

Gesundheitsmanagement als gemeinsame Aufgabe

Mehr denn je waren die Themen „Stress“ und „Burnout“ in der ersten Jahreshälfte Reizthemen, sowohl in den Talkshows der unterschiedlichen Fernsehsender als auch in sonstigen Medien und nicht zuletzt im Parlament. Während die einen wie Arbeitgeber-Präsident Hundt darauf beharrten, dass Stress und Burnout in erster Linie private Probleme seien, die auch privat gelöst werden müssten, [...]

Den Stress im Griff – nur ein schöner Traum?

Wir leben in einer Zeit vieler Änderungen, aber manche Dinge bleiben auch über die Jahre gleich. Eines davon ist die Gewohnheit vieler Menschen, sich zum Jahreswechsel „gute Vorsätze“ vorzunehmen. Als das Meinungsforschungsinstitut Forsa im vergangenen Dezember danach fragte, gab es einen neuen Spitzenreiter in Deutschland: „Weniger Stress“ bzw. „Stress abbauen“ wurde von 59% der Befragten [...]

Führungskräfte im Smartphone-Stress

Die hohe Verantwortung von Führungskräften zeigt sich unter anderem darin, dass sie auch außerhalb der offiziellen Arbeitszeiten erreichbar sein müssen. In einer Umfrage des Beratungsunternehmens Mercer und der TU München kam zu Tage, dass fast 90% der Führungskräfte sich durch ihre Smartphones gestresst fühlt. Ein gutes Drittel (35%) spürt diese Zusatzbelastung häufig oder sogar rund [...]

Auf der Suche nach Sinn

„Wie aber finde ich nun den Sinn meines ganz persönlichen Lebens?“ werden Sie fragen. Kaum jemand ist heute noch bereit, Sinnvorgaben, wie sie in früheren Zeiten etwa Staat und Kirche (oder auch andere Institutionen) vorgegeben haben für sich einfach so zu übernehmen. Der moderne Mensch hat sich innerlich von diesen Einrichtungen längst abgenabelt, auch dann, [...]

Viele Menschen lieben den Stress

Ende Januar ging eine interessante Meldung durch die Presse: sie besagte, dass 40% der Menschen weltweit den Stress positiv sehen. Ein großer Teil von ihnen nutzt ihn, um sich selbst zu Spitzenleistungen zu treiben. Sie haben viele Argumente für sich; denn tatsächlich besteht eine sehr wesentliche Funktion der Stresshormone darin, unsere Kräfte zu bündeln, wenn [...]

Titel

Nach oben