Es geht um die Energie

„Keine Zeit“ ist wohl die hĂ€ufigste Antwort, wenn Menschen erklĂ€ren wollen, warum sie dieses oder jenes nicht getan haben bzw. nicht tun wollen. Und diese Aussage wird nicht nur verwandt, wenn es um TĂ€tigkeiten geht, die offensichtlich nur Zeitfresser sind und wenig Sinn machen. „Keine Zeit“ ist auch eine allzu hĂ€ufige Antwort, wenn es um [...]

Stress und Burnout – warum wir es auch in 2013 nicht einfach hinnehmen mĂŒssen

Zum Jahresende scheinen die Meldungen zu Stress und Burnout noch einmal einen Höhepunkt zu erreichen. Es wird von neuen Rekordmarken berichtet, die psychische Erkrankungen bei den FrĂŒhverrentungen verursachen, dass immer mehr Studenten den Stress von gestiegenen Studienanforderungen verbunden mit dem Zwang des gleichzeitigen Geldverdienens nicht mehr auf die Reihe kriegen und schließlich, dass bei den [...]

Gute VorsĂ€tze… und was besser wirkt

Wie jedes Jahr, so fassen auch 2012 zwischen Weihnachten und Neujahr wieder Millionen von Menschen „gute VorsĂ€tze“ fĂŒrs neue Jahr. Die Halbwertszeit dieser VorsĂ€tze ist dabei fĂŒr allzu viele frustrierend kurz. So mancher von ihnen ĂŒberlebt kaum die erste Januarwoche und noch bevor der erste Monat um ist, sind unzĂ€hlige einen schleichenden Tod gestorben.   [...]

Weihnachten – ein Beziehungsfest

Das zentrale Element, sozusagen die "USP" (unique selling proposition = Alleinstellungsmerkmal), des christlichen Glaubens ist, dass er ein Beziehungsglaube ist. ZunÀchst geht es darum, dass Gott in eine Beziehung mit den Menschen treten will. Das ist der Kern der Weihnachtsbotschaft, der Geburt des Zimmermanns Jesus von Nazareth, des Sohnes Gottes.   Zum christlichen Glauben gehört [...]

Weihnachtsstress oder die Umkehrung des Weihnachtssinns

Als Martin Luther den Weihnachtsbrauch des Beschenkens begrĂŒndete, ging es ihm zwar einerseits darum, eine Alternative zum heiligen Nikolaus (der bis dahin als Geschenkebote fungierte) zu schaffen. Andererseits war fĂŒr ihn aber auch zentral, eine Verbindung zum grĂ¶ĂŸten Geschenk, nĂ€mlich dass Gott in Jesus Christus Mensch geworden ist, zu schaffen. Die Leute sollten sich vor [...]

Burnout-GefÀhrdung am Beispiel der IT-Branche

Wirklich ĂŒberraschend waren die Ergebnisse nicht, die der ehemalige IT-Manager Tim Sturm im Rahmen einer Studie an Donau-UniversitĂ€t Krems vorgelegt hat. Bei Stichworten wie „Stress am Arbeitsplatz“ wird die IT-Branche seit Jahren immer wieder genannt und dass ihre Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte einer starken BurnoutgefĂ€hrdung ausgesetzt sind, ist auch keine neue Erkenntnis. Überrascht hat allerdings das [...]

ErnÀhrung, Spitzenleistung und Stress

Wenn Spitzensportler in einer hohen Belastungsphase sind, sorgen sie dafĂŒr, dass sie von den Inhaltsstoffen der Nahrung, die sie in diesen Zeiten verstĂ€rkt benötigen, auch mehr bekommen. Wenn Hochleister aus dem normalen Berufsleben in einer hohen Belastungsphase sind
 neigen sehr, sehr viele dazu, sich noch schlechter zu ernĂ€hren als sonst schon
 Viele ernĂ€hren sich im Stress [...]

Burnout: Brennen ist selten das Hauptproblem…

Menschen, die „brennen“ und sich engagieren schĂŒtzen sich nicht dadurch vor einem Burnout, dass sie sich entscheiden, dieses Engagement zurĂŒckzufahren. Vor einem Burnout schĂŒtzt man sich vor allem dadurch, dass man den stetigen Nachschub an „Brennmaterial“ sicherstellt!   Ein Zuviel an Engagement ist eher selten das Hauptproblem NatĂŒrlich, wenn ein Mensch „seine Kerze an beiden [...]

Polizeibeamte immer hÀufiger von Burnout betroffen

Dass in den Burnout-Seminaren und sonstigen Angeboten rund um die BurnoutprĂ€vention vor allem viele Sozialberufler (incl. Ärzte!), FĂŒhrungskrĂ€fte („Managerkrankheit“), Lehrer und IT-Experten anzutreffen sind, ist schon seit lĂ€ngerem bekannt. Doch die Zahl der betroffenen Berufsgruppen erweitert sich immer mehr. GemĂ€ĂŸ einer Studie des Innenministeriums sind nun auch Polizeibeamte immer hĂ€ufiger betroffen. Beim Burnout geht es [...]

Warum BurnoutprĂ€vention nicht reicht…

Was ist der beste Schutz vor dem Ertrinken? Klar, schwimmen lernen, deshalb bringen wir es ja auch unseren Kindern bereits in sehr jungen Jahren bei. Und wenn wir uns vor einem Burnout schĂŒtzen wollen
? Dann wollen allzu viele sich oder andere am Brennen hindern
 Doch viel cleverer wĂ€re es, ihnen zu zeigen, wie sie ihr [...]

Titel

Nach oben