Über Markus Frey

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Markus Frey, 270 Blog Beiträge geschrieben.

Multitasking – Frauen gleich schlecht wie Männer

Hirnforscher haben uns schon lange darauf hingewiesen, dass Multitasking vor allem eines ist: ein gewaltiger Selbstbetrug. Sobald ein menschliches Gehirn zwei bewusste Gedankengänge gleichzeitig verfolgen muss, steigt es aus. Dabei ist es auch völlig egal, ob es sich um ein weibliches oder ein männliches Gehirn handelt. Erhöhte Fehlerhäufigkeit bei MultitaskingNach wie vor ist der Mythos weitverbreitet, [...]

Kommunikationsstress in Deutschland

Das Video des Youtubers Rezo ("Die Zerstörung der CDU") und die Reaktionen darauf haben eines überdeutlich gezeigt: Deutschland ist im Kommunikationsstress. Ein Fehler wäre es allerdings, diesen Kommunikationsstress auf das Verhältnis von (jungen) Bürgern und der Politik zu reduzieren. Das Problem betrifft noch weit mehr soziale Gruppen und letztlich uns alle.Menschen bleiben unter sich"Gleich und [...]

Die Macht der Gewohnheit und die Komfortzone

Unser Gehirn liebt Gewohnheiten und hasst es, diese zu verändern. Bei jeder anstehenden Änderung geht daher in unserem Oberstübchen ein Warnlämpchen an auf dem steht: „Achtung Stress!“ Das gilt für gute wie für schlechte Gewohnheiten. Unterstützt wird das Gehirn von den chemischen Prozessen in unserem Körper. Sie verstärken die Macht der Gewohnheit, und damit die [...]

Drei Irrtümer zum Verlassen der Komfortzone

Ganz ehrlich, manchmal kann auch ich die „Du musst Deine Komfortzone verlassen!“-Rufe der Motivationsgurus nicht mehr hören. Vor allem deshalb nicht, weil sie häufig die Schwierigkeiten ignorieren oder zumindest kleinreden, die dabei entstehen. Wenn man aber Menschen helfen will (und das tue ich) Komfortzonen zu verlassen, dann muss man zuerst diesen Schwierigkeiten ins Auge sehen, [...]

Innerer Dialog – Schlüssel zur Überwindung der Angst

Tag für Tag, Stunde um Stunde befinden wir uns in einem inneren Dialog. Dabei stellen wir uns selbst Fragen und beantworten sie gleich auch selbst. Doch nicht „nur“ die Antworten, sondern schon die Fragen beeinflussen unseren Gefühlszustand massiv. Und damit auch unseren Stress und die Ängste, die wir entwickeln … oder eben nicht.Sie haben keine [...]

Lebensenergie und Ängste

Ängste können uns vor Leichtsinn bewahren und uns in Gefahrensituationen das Überleben sichern. Ängste können uns aber auch lähmen und uns daran hindern, unser Potential zu entfalten. Wie aber können wir richtig mit ihnen umgehen und sie in die Schranken weisen, wenn sie unser Leben zu stark bestimmen wollen? Angst hilft uns, zu überlebenÄhnlich wie Stress [...]

Lebensenergie und Gewohnheiten

Dass stark gesundheitsschädliche Gewohnheiten wie Rauchen oder das regelmäßige Einverleiben von Junkfood keine effektive Stressbewältigung und darüber hinaus dem dauerhaften Zugriff auf die eigene Lebensenergie wenig zuträglich sind, ist noch einigermaßen einsichtig. Doch wie ist es mit anderen, weniger auffälligen Gewohnheiten? Beeinflussen sie unsere Lebensenergie auch und wenn ja, inwiefern? Die Quellen der Lebensenergie liegen in [...]

Vom Start-up zum Start-down – Gründer in der Burnout-Falle

Schwer ist es nicht, als Gründer* in die Burnout-Falle zu tappen. Er ist hochmotiviert und dass ein Startup selten mit einer 40-Stunden-Woche zum Erfolg zu bringen ist, hat er auch von Anfang an akzeptiert. Wie viele in der Gründerszene sagt auch er, dass er Stress nicht kenne. Für ihn ist dies ein Begriff für Schwache [...]

Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen

Achtung Verwechslungsgefahr: viele missverstehen Selbstbewusstsein mit Selbstvertrauen. Für ein gutes, gesundes Selbstvertrauen ist ein gutes Selbstbewusstsein zwar hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig. Mir sind schon viele Menschen mit einem ausgeprägten Selbstvertrauen begegnet, die aber nur ein mäßig bis gering entwickeltes Selbstbewusstsein hatten. Und auch der umgekehrte Fall: Menschen mit einem ausgeprägten Selbstbewusstsein und nur geringem [...]

Wo ist all die Zeit geblieben

Kennen Sie das auch? Da sitze ich abends am Schreibtisch, es ist 21:30 Uhr, ich ziehe Tagesbilanz. Ich habe telefoniert, Konzepte und anderes geschrieben, dies und das getan. Und doch frage ich mich: was hast Du eigentlich den ganzen Tag getan? Was ist rausgekommen? Wenig? Nichts? Stressfaktor UnproduktivitätWenn ich mehrere Tage hintereinander mit einem Gefühl zwischen [...]

Titel

Nach oben