Wir kommen an der Sinnfrage nicht vorbei

Vor einigen Tagen war ich auf der Zukunft Personal, Europas größter Messe für Personalarbeit. In den vergangenen 10 Jahren war ich immer da, zweimal mit einem eigenen Stand und sonst als Besucher. Was mir diesmal so aufgefallen ist, war das enorme Interesse, das viele Gesprächspartner an meinem Sinn-Werte-Ziele-Ansatz hatten. Obwohl diese Punkte schon immer die [...]

Stressmanagement als zentrale Managementaufgabe

Es ist sicher richtig, dass nicht jeder Stress am Arbeitsplatz verhindert werden kann. Und es ist auch richtig, dass die Mitarbeiter eines Betriebes oder einer Abteilung sehr unterschiedlich auf die Arbeitsbedingungen reagieren. Trotzdem sollte ein Unternehmer oder eine Führungskraft ein vitales Interesse daran haben, einerseits äußere Stressfaktoren in die Schranken zu weisen. Andererseits geht es [...]

Autosuggestionen im Stressmanagement

Es war zum Ende des 19. Jahrhunderts als ein französischer Apotheker die Feststellung gemacht hat, dass es für die Genesung eines Patienten sehr bedeutungsvoll war, mit welchen Worten er die Medikamente übergab. Wenn er beispielsweise sagte „Mit diesen Tabletten werden Sie ganz sicher schnell gesund“ wurden die Patienten tatsächlich schneller gesund. Weil Emile Coué, so [...]

Burnoutprävention – auch eine Frage der Arbeitskultur

Der Begriff „Stress“ stammt ursprünglich aus der Werkstoffkunde, wo er für die Bedeutung von „Druck auf ein oder Zug an einem Material“ verwendet wird. Und viele Menschen empfinden stark, dass Druck und Gezerre in den letzten Jahren stark zugenommen haben, wie gerade wieder eine Studie des Organisationspsychologen und Unternehmensberaters Professor Peter Kruse festgestellt hat.   Nicht [...]

Stressmanagement, Zielorientierung und Motivation

„Herr Frey, was Sie erzählen, kenne ich eigentlich von Motivations-Seminaren!“ Der Mann hatte Recht. Und es ist auch kein Zufall, dass mancher Hinweis für ein effektives Stressmanagement auch für unsere Motivation von hoher Bedeutung ist. Denn Menschen, die ihre Arbeit auch mit einem ordentlichen Schuss an Arbeitsfreude erledigen, sind auch eindeutig weniger anfällig für die [...]

Die Bedeutung von Sinn, Werten und Zielen für unsere Gesundheit

Leute, die mich und meine Angebote noch nicht so lange kennen, wundern sich zuweilen, dass in meinem Gesundheitsförderungsprogramm „Selbstbestimmt im Stress“ der Punkt „Sinn, Werte, Ziele“ an allererster Stelle steht. Normalerweise geht es in Programmen zur Stressbewältigung zuallererst um Entspannung, Erholung, Achtsamkeit, zur Ruhe kommen etc. Dies sind sicher alles wichtige und sinnvolle Aspekte. Trotzdem [...]

Stressmanagement, andere Gedanken und ein Gedicht

Eine der effektivsten Fähigkeiten in Zusammenhang mit dem Stressmanagement ist die Fähigkeit, ein Geschehnis von verschiedenen Seiten betrachten zu können. Oft ist es schon hilfreich, eine andere Frage zu stellen (z.B. „Ist es wirklich so?“), um die eigenen stressproduzierenden Gedanken in eine produktivere Richtung zu lenken. Einen Hinweis wie dies geschehen kann, hat uns die [...]

Eine neue Volksbewegung für die Gesundheit

Dass Gesundheit das „höchste Gut“ sei, kann man an jeder Ecke hören. Doch wenn es darum geht, dieser Aussage konkrete Taten folgen zu lassen, sieht es bei mindestens 90% der Menschen zappenduster aus. Dies hat nun eine Studie (die wievielte eigentlich?) festgestellt, die von der Deutschen Sporthochschule Köln im Auftrag der Deutschen Krankenversicherung durchgeführt wurde. [...]

Wie gehen Sie mit dem Scheitern um?

Ja, ich bekenne es, ich bin ein Fan des FC Bayern und das seit 1974, genau gesagt seit dem 17. Mai 1974. Damals sah ich das Wiederholungsspiel des Finales um den Europapokal der Landesmeister (dem Vorgängerwettbewerb der Champions League), ein Spiel das die Münchner mit 4:0 gewonnen haben. Klar, auch ich habe am vergangenen Samstag [...]

Toni Schumacher, Werte und der Umgang mit Stress bzw. Druck

  Montag Abend, eine Veranstaltung für „sportaffine Entscheider“ wie der Veranstalter schrieb. Der Ort des Geschehens lag nur wenige 100 Meter vom Rheinenergie-Stadion entfernt, wo zwei Tage zuvor der 1. FC Köln den wohl traurigsten Tag der Vereinsgeschichte erlebte. Für die Nicht-Fußballfans unter meinen Lesern: am vergangenen Samstag hat nicht „nur“ das Idol einer ganzen [...]

Titel

Nach oben