Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Wurden Sie am vergangenen Mittwoch auch in den April geschickt? Wenn ja, hoffe ich, dass Sie von Herzen mitlachen konnten, gerade auch, wenn Sie selbst jemandem auf den Leim gegangen sind. Wenn Sie das können, herzlich ĂŒber sich selbst zu lachen, dann haben Sie die grĂ¶ĂŸte PrĂŒfung in der hohen Schule des Humors bestanden. Humor [...]

Stressmanagement – Unterbrechungen reduzieren

Umfragen zeigen immer wieder, dass einer der grĂ¶ĂŸten Stressfaktoren die Vielzahl von Unterbrechungen im Tagesverlauf ist. Durchschnittlich alle elf Minuten wird ein BĂŒroarbeiter in seiner Arbeit unterbrochen. Da klingelt das Telefon oder Handy, ein Kollege stĂŒrmt herein und will unbedingt eine Information oder auch nur seine Meinung ĂŒber das Bundesligaspiel vom Samstag kundtun, piepsend kĂŒndigt [...]

Stressmanagement: KlÀren Sie, was Sie wirklich wollen

Stress am Arbeitsplatz, Freizeitstress, Beziehungsstress, Stress mit Kindern. Die AusprĂ€gungen des „grĂ¶ĂŸten Gesundheitsproblems des 21. Jahrhunderts“ (jedenfalls in der westlichen Welt) wie es die WHO vor einigen Jahren formulierte, sind vielfĂ€ltig. Und angesichts von Zahlen, die seit Jahren immer dramatischer werden, muss man wohl konstatieren: wir kommen nicht so wirklich weiter mit den Maßnahmen zur [...]

Stress und der Wunsch nach dem Wundermittel

Da sitzen sie dann wieder in den Seminaren, in den Coaching-Sitzungen, in den VortrĂ€gen. Sie sagen es zwar nicht so ausdrĂŒcklich, aber ihre Mienen, ihr Ausweichen und ihre Entschlossenheit, nichts wirklich an sich rankommen zu lassen, haben vor allem eine Botschaft: „Lass deine AusfĂŒhrungen zu einem wirksamen Stressmanagement stecken und zeig mir das Wundermittel, das [...]

Autosuggestionen – warum sie trotzdem helfen!

Immer wieder höre ich den Einwand, dass Autosuggestionen nicht nur keinen Nutzen bringen, sondern sogar schaden wĂŒrden. Wer sich immer wieder einrede, dass eine Situation gut werden wĂŒrde ohne, dass sich was Ă€ndert, laufe große Gefahr, in einen Burnout oder gar eine Depressionsspirale zu geraten. Der Einwand ist zwar nicht ganz falsch, beruht aber auf [...]

Gedankenmanagement wirkt!

„Ich kann doch nicht ĂŒber meine Gedanken bestimmen!“ Das ist eine Aussage, die man immer wieder mal hören kann, wenn man auf die Bedeutung der Gedanken in Bezug auf den persönlichen Stress hinweist. „WĂŒrden Sie denn gerne ĂŒber Ihre Gedanken bestimmen können?“ frage ich dann jeweils zurĂŒck. Klar, wer wollte das nicht. Und genau das [...]

Doch: Humor kann man lernen!

NatĂŒrlich ist mir schon klar, dass niemand einfach nur deswegen humoristisch ist, weil da einer gesagt hat, dass es gesund ist. Genauso weiß ich, dass das Leben an sich manchmal nur wenig Grund zum Lachen liefert, zumindest auf den ersten Blick. Trotzdem können wir lernen, dem Alltag auch lustige Seiten abzugewinnen; denn auch hier gilt [...]

Stress – jeder erlebt ihn anders

Vor wenigen Tagen hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Technikerkrankenkasse erneut festgestellt, dass viele Menschen ihr Leben als stressig empfinden, insbesondere der Stress am Arbeitsplatz nehme weiter zu. Doch was den einen unter Stress setzt, gibt dem anderen gerade noch einen zusÀtzlichen Kick. Was die einzelnen Mitarbeiter in den Betrieben, SpitÀlern und Verwaltungen der Republik [...]

Wer Stress reduzieren will, muss andere Fragen stellen

Dass der Stress nicht durch Ă€ußere Ereignisse, sondern durch unser Denken entsteht, ist eine Erkenntnis, die mittlerweile Allgemeingut geworden ist. Doch wie lĂ€uft dieses Denken, dieser „innere Dialog, mit dem wir die Ereignisse bewerten, eigentlich ab? Im Prinzip ist es ein Frage-Antwort-Spiel, bei dem wir Fragesteller und Antwortgeber zugleich sind.   Es gibt sie doch: [...]

FĂŒhrungskrĂ€ften fĂ€llt WertschĂ€tzung hĂ€ufig schwer – auch gegenĂŒber sich selbst

Beim Thema „Stress am Arbeitsplatz“ stehen FĂŒhrungskrĂ€fte vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits sollen sie dafĂŒr sorgen, dass der Stress fĂŒr ihre Mitarbeiter nicht ĂŒberhandnimmt. Andererseits sollen sie auch in ihrem eigenen Stressmanagement Vorbild sein. Denn es hilft ja nichts, wenn die Mannschaft entspannt ist, der Chef aber aus dem letzten Loch pfeift. Klar, wir könnten [...]

Nach oben