Selbst-Bewusstsein

Selbst-Bewusstsein ist eine zentrale Eigenschaft der Persönlichkeit, von der viele gerne mehr hÀtten; nicht nur aber vor allem auch in Situationen, in denen sie sich selbst als eher unsicher erleben. Denn gerade in Zeiten, die von Stress, stetig steigenden Anforderungen in Beruf, Familie und Freizeit,  sowie Krisenerfahrungen aller Art geprÀgt sind, wird ein fehlendes Selbst-Bewusstsein [...]

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Wurden Sie am vergangenen Mittwoch auch in den April geschickt? Wenn ja, hoffe ich, dass Sie von Herzen mitlachen konnten, gerade auch, wenn Sie selbst jemandem auf den Leim gegangen sind. Wenn Sie das können, herzlich ĂŒber sich selbst zu lachen, dann haben Sie die grĂ¶ĂŸte PrĂŒfung in der hohen Schule des Humors bestanden. Humor [...]

Stress und Denken

Dass Stress und Denken eine Menge miteinander zu tun haben, wissen wir schon lange. Sogar, dass es wirklich der entscheidendste Faktor ist, wenn es darum geht, wieviel Stress jemand konkret erlebt und was fĂŒr gesundheitliche Auswirkungen dieser Stress auf den Betroffenen hat. Eigenartigerweise spielt das Gedankentraining bzw. das konkrete Umstrukturieren der Gedankenwelt in den StressbewĂ€ltigungsstrategien [...]

Das Leben vom Ziel her denken

Am gestrigen Ewigkeitssonntag bin ich zum ersten Mal seit Jahrzehnten auf dem Friedhof gewesen. Ich habe das Grab meines Freundes besucht, der im Unwetter vom Pfingstmontag von einem Baum erschlagen worden ist. Ich habe mich erinnert an ihn, u.a. auch an mein letztes GesprĂ€ch mit ihm vom Pfingstsonntag, das nun sehr bedeutungsvoll fĂŒr mich geworden [...]

Autosuggestionen – warum sie trotzdem helfen!

Immer wieder höre ich den Einwand, dass Autosuggestionen nicht nur keinen Nutzen bringen, sondern sogar schaden wĂŒrden. Wer sich immer wieder einrede, dass eine Situation gut werden wĂŒrde ohne, dass sich was Ă€ndert, laufe große Gefahr, in einen Burnout oder gar eine Depressionsspirale zu geraten. Der Einwand ist zwar nicht ganz falsch, beruht aber auf [...]

SchicksalsschlÀge, Schicksalsfragen

Die vergangenen zwei Wochen gehörten zu den schwierigsten meines bisherigen Lebens. Ich hatte frĂŒhmorgens am Dienstag nach Pfingsten gerade in Facebook gepostet, dass am Vorabend ein Radfahrer im benachbarten Stadtteil von einem Baum erschlagen worden sei, als meine Frau in mein BĂŒro kam und mir die Nachricht ĂŒberbrachte, dass es sich dabei um meinen besten [...]

Gedankenmanagement wirkt!

„Ich kann doch nicht ĂŒber meine Gedanken bestimmen!“ Das ist eine Aussage, die man immer wieder mal hören kann, wenn man auf die Bedeutung der Gedanken in Bezug auf den persönlichen Stress hinweist. „WĂŒrden Sie denn gerne ĂŒber Ihre Gedanken bestimmen können?“ frage ich dann jeweils zurĂŒck. Klar, wer wollte das nicht. Und genau das [...]

Wie krisenfest sind unsere Lebens- und Arbeitsphilosophien?

Zwei Tage nach dem Suizid des Finanzchefs der Zurich Insurance Group (ZIG), dem französisch-britischen Manager Pierre Wauthier, tritt der VerwaltungsratsprĂ€sident Josef Ackermann zurĂŒck. Er begrĂŒndet dies damit, dass er Grund zur Annahme habe, „dass die Familie meint, ich solle meinen Teil der Verantwortung hierfĂŒr tragen, ungeachtet dessen, wie unbegrĂŒndet dies objektiv betrachtet auch sein mag.“ [...]

Autosuggestionen im Stressmanagement

Es war zum Ende des 19. Jahrhunderts als ein französischer Apotheker die Feststellung gemacht hat, dass es fĂŒr die Genesung eines Patienten sehr bedeutungsvoll war, mit welchen Worten er die Medikamente ĂŒbergab. Wenn er beispielsweise sagte „Mit diesen Tabletten werden Sie ganz sicher schnell gesund“ wurden die Patienten tatsĂ€chlich schneller gesund. Weil Emile CouĂ©, so [...]

Nach oben