Erhöhte Suchtgefahr bei Führungskräften

Mit der hohen Verantwortung von Führungskräften einher geht auch ein stetig wachsender Druck. Dadurch wächst auch für manche die Versuchung, den Stress am Arbeitsplatz mit Hilfe von Alkohol und/oder anderen Suchtmitteln abzufedern. Viele glauben, so besser abschalten und entspannen zu können. Auch wenn mehr Manager als früher durchaus auf ihre Gesundheit achten, ist die Bereitschaft, [...]

Stress am Arbeitsplatz – Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Politik in der Pflicht

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) führt derzeit ihren Jahreskongress in Berlin durch. In einer Erklärung hat die DGPPN gefordert, dass alle(!) Beteiligten in der Arbeitswelt, also Arbeitgeber, Politik und Beschäftigte ihre gemeinsame Verantwortung zur Reduktion psychosozialer Risikofaktoren wahrnehmen.   Alle Beteiligten in der Arbeitswelt sind gefordert Leider waren ähnliche [...]

Ein Heftpflaster gegen Burnout

Gastbeitrag von Dr. Thomas Siller, Sterzing (Italien) So Du hast doch da sicher ein paar Tipps parat … So oder ähnlich sprechen mich letzthin immer wieder Menschen aus meinem Bekanntenkreis an. Der Grund wiederum liegt meist in anderen Menschen, in deren Bekanntenkreis um die sich die jeweilige Person große Sorgen macht. Sorgen um einen Menschen, der sich [...]

Gesundheit – Vorbild sein in der Arbeitswelt

Unter Eltern und Pädagogen kursiert schon seit langem die Aussage: „Es hat gar keinen Wert, die Kinder zu erziehen. Sie machen doch, was die Eltern (Lehrer, Erzieher, Jugendtrainer, -arbeiter etc.) Ihnen vormachen.“ Mit Einschränkungen gilt die Wirksamkeit der Vorbilder aber auch in der Erwachsenenwelt, insbesondere auch, wenn es um die Gesundheit geht. Sicher, wir alle [...]

Stressumfragen sind manchmal irreführend

In immer kürzeren Abständen werden in den vergangenen Monaten und Jahren Umfragen über das Stressempfinden vor allem der berufstätigen Bevölkerung veröffentlicht. Manche weisen nun darauf hin, dass viele Menschen zum Jammern neigen, auch wenn objektive Faktoren sich nicht unbedingt verschlechtert haben. Das ist zwar nicht völlig von der Hand zu weisen, doch ein Anlass zur [...]

Doch: Humor kann man lernen!

Natürlich ist mir schon klar, dass niemand einfach nur deswegen humoristisch ist, weil da einer gesagt hat, dass es gesund ist. Genauso weiß ich, dass das Leben an sich manchmal nur wenig Grund zum Lachen liefert, zumindest auf den ersten Blick. Trotzdem können wir lernen, dem Alltag auch lustige Seiten abzugewinnen; denn auch hier gilt [...]

Wer Stress reduzieren will, muss andere Fragen stellen

Dass der Stress nicht durch äußere Ereignisse, sondern durch unser Denken entsteht, ist eine Erkenntnis, die mittlerweile Allgemeingut geworden ist. Doch wie läuft dieses Denken, dieser „innere Dialog, mit dem wir die Ereignisse bewerten, eigentlich ab? Im Prinzip ist es ein Frage-Antwort-Spiel, bei dem wir Fragesteller und Antwortgeber zugleich sind.   Es gibt sie doch: [...]

Führungskräften fällt Wertschätzung häufig schwer – auch gegenüber sich selbst

Beim Thema „Stress am Arbeitsplatz“ stehen Führungskräfte vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits sollen sie dafür sorgen, dass der Stress für ihre Mitarbeiter nicht überhandnimmt. Andererseits sollen sie auch in ihrem eigenen Stressmanagement Vorbild sein. Denn es hilft ja nichts, wenn die Mannschaft entspannt ist, der Chef aber aus dem letzten Loch pfeift. Klar, wir könnten [...]

Seien Sie nicht permanent erreichbar!

Viele Berufstätige aller Hierarchiestufen sind der Meinung, dass sie permanent erreichbar sein müssen. Dahinter stehen meistens Ängste unterschiedlicher Art.  Handy, Internet, Facebook, XING & Co. haben uns viele Annehmlichkeiten gebracht. Ich selbst nutze alle diese Errungenschaften, teils mehr, teils weniger intensiv. Auch ich finde es auch heute noch spannend, dass ich sozusagen mit der ganzen [...]

Nach oben