Warum Work-Life-Balance das Burnout-Risiko verschÀrft

Seit Jahren wird "Work-Life-Balance" als "die" Lösung fĂŒr eine wirksame Burnout-PrĂ€vention verkauft. Doch das Konzept nutzt nicht nur nichts, es schadet sogar. Das sinnvolle Ziel eines gesunden, ausgeglichenen Lebens wird so gerade nicht erreicht.Sie wollen lieber hören als lesen? Kein Problem, ich lese Ihnen den Beitrag vor.Geburtsfehler eines BegriffesWenn zwei Elemente „in Balance“ gehalten werden [...]

Autosuggestionen – warum sie trotzdem helfen!

Immer wieder höre ich den Einwand, dass Autosuggestionen nicht nur keinen Nutzen bringen, sondern sogar schaden wĂŒrden. Wer sich immer wieder einrede, dass eine Situation gut werden wĂŒrde ohne, dass sich was Ă€ndert, laufe große Gefahr, in einen Burnout oder gar eine Depressionsspirale zu geraten. Der Einwand ist zwar nicht ganz falsch, beruht aber auf [...]

SchicksalsschlÀge, Schicksalsfragen

Die vergangenen zwei Wochen gehörten zu den schwierigsten meines bisherigen Lebens. Ich hatte frĂŒhmorgens am Dienstag nach Pfingsten gerade in Facebook gepostet, dass am Vorabend ein Radfahrer im benachbarten Stadtteil von einem Baum erschlagen worden sei, als meine Frau in mein BĂŒro kam und mir die Nachricht ĂŒberbrachte, dass es sich dabei um meinen besten [...]

Gedankenmanagement wirkt!

„Ich kann doch nicht ĂŒber meine Gedanken bestimmen!“ Das ist eine Aussage, die man immer wieder mal hören kann, wenn man auf die Bedeutung der Gedanken in Bezug auf den persönlichen Stress hinweist. „WĂŒrden Sie denn gerne ĂŒber Ihre Gedanken bestimmen können?“ frage ich dann jeweils zurĂŒck. Klar, wer wollte das nicht. Und genau das [...]

Nicht nur Stress leert den Energietank

Stress kann ein wahrer Energiefresser sein und uns noch den letzten "Saft" aus dem Leib ziehen. Doch auch ohne zusÀtzliche Belastungen verbrauchen wir Energie. Sie muss kontinuierlich ersetzt werden, wenn wir keine gesundheitlichen Probleme bekommen wollen. Ein voller Energietank ist auch im ganz "normalen" Alltag wichtig.   Bei vielen ist nicht mehr viel im Energietank [...]

…trotzdem Ja zum Leben sagen – Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager

Die Nazi-Verbrecher haben ihm alles genommen: seine Eltern, seinen Bruder, seine Frau und natĂŒrlich auch seine Stellung als anerkannter Neurologe und Chefarzt. Als er Ende April 1945 von der US-Army in TĂŒrkheim (einem Außenlager des Konzentrationslager Dachau) befreit wurde, wog er gerade noch 39 Kilo. Dem Tod ist er mehrmals nur durch außergewöhnlich glĂŒckliche UmstĂ€nde [...]

Selbstbestimmt im Stress

In Umfragen wird immer wieder angegeben, dass einer der grĂ¶ĂŸten Stressfaktoren fĂŒr viele Menschen das GefĂŒhl ist, zwar fĂŒr vieles verantwortlich zu sein, aber wenig bis nichts in der eigenen Hand zu haben. Doch letztlich ist das sehr viel mehr, als die meisten ahnen.   Vieles können wir tatsĂ€chlich nicht beeinflussen NatĂŒrlich will ich nicht [...]

Begeisterung und Inspiration als Mittel gegen Stress

Erlauben Sie mir eine Frage: Wann waren Sie zum letzten Mal so richtig begeistert? Heute? Gestern? Vor einer Woche? Einem Monat? Viele, allzuviele Menschen haben leider die FĂ€higkeit zur Begeisterung verloren, die sie als Kinder und Heranwachsende oder auch noch im Studium und den ersten Berufsjahren ausgezeichnet hat. Doch der Preis, den wir fĂŒr den [...]

Ziele liefern Energie

Dass klar formulierte persönliche Ziele in der Lage sind, uns eine hohe Energie zu verschaffen, ist vielleicht ihre wichtigste Funktion. Dieses Mehr an Energie ist allein schon eine gute Sache, denn Energie bedeutet auch LebensqualitĂ€t. Ohne Energie können wir auch die schönen Dinge nicht genießen. Wenn Sie es richtig machen, dann sind persönliche Ziele nicht [...]

Warum gute VorsÀtze Ihre Stresskompetenz reduzieren

In wenigen Wochen ist Silvester, der Tag der guten VorsĂ€tze. Allzu oft werden sie nur aus einer „Eigentlich mĂŒsste ich"-Motivation heraus gefasst und ĂŒberleben kaum die erste Januarwoche. Folge: das Vertrauen in die eigene FĂ€higkeit, eine Herausforderung zu meistern, sinkt wieder ein StĂŒck weiter ab und damit auch die Stresskompetenz.   Stress ist Misstrauen Stress [...]

Nach oben