Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen

Achtung Verwechslungsgefahr: viele missverstehen Selbstbewusstsein mit Selbstvertrauen. FĂŒr ein gutes, gesundes Selbstvertrauen ist ein gutes Selbstbewusstsein zwar hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig. Mir sind schon viele Menschen mit einem ausgeprĂ€gten Selbstvertrauen begegnet, die aber nur ein mĂ€ĂŸig bis gering entwickeltes Selbstbewusstsein hatten. Und auch der umgekehrte Fall: Menschen mit einem ausgeprĂ€gten Selbstbewusstsein und nur geringem [...]

Mit diesem Duo gelingt der Neustart aus der Krise

Krisen sind in der Regel keine Katastrophen, sondern gehören zum Leben, zu jedem Leben, dazu. In einer Welt, die sich so stark verÀndert, wie die unsere, gilt dies umso mehr. Die Krise ist vom Unfall zum Normalfall geworden. Gesellschaftliche KrisenAuf gesellschaftlicher bzw. politischer Ebene scheint schon seit lÀngerer Zeit eine Krise die nÀchste zu jagen. Finanzkrise, [...]

Spitzenenergie – Mehr als StressbewĂ€ltigung

Viele Menschen beklagen eine (zu) hohe Stressbelastung und haben Angst vor einem Burnout. Ihr Energielevel ist tief und sie können sich kaum vorstellen, wie viel höher die LebensqualitĂ€t von Menschen ist, die sich am entgegengesetzten Ende der Energieskala befinden. Menschen, die vor Energie nur so strotzen und denen auch große Belastungen nichts auszumachen scheinen. Die [...]

Achten Sie auf Ihre Metaphern

Wie sprachliche Bilder Ihre mentale LeistungsfĂ€higkeit formen Metaphern sind mehr als Stilmittel Sie sind mentale Steuerinstrumente. Sie können uns Energie geben – oder sie rauben. Sie können uns antreiben – oder lĂ€hmen. Sie können Orientierung schaffen – oder Verwirrung verstĂ€rken. Gerade fĂŒr Menschen, die in anspruchsvollen Rollen agieren – Top-FĂŒhrungskrĂ€fte, EntscheidungstrĂ€ger, Wissenschaftler oder Politiker – [...]

Nervennahrung – Damit essen Sie Ihre Nerven wirklich stark

Schokolade ist ein großartiges Genussmittel, das ich ĂŒbrigens ausgesprochen liebe. Als „Nervennahrung“ ist es aber v.a. wegen der vielen Nebenwirkungen leider ein totaler Ausfall. Trotzdem bleibt es dabei: NervenstĂ€rke kann man tatsĂ€chlich essen. Vergessen Sie SchokoladeWenn Sie sich Schokolade einverleiben, dann jagen Sie erstmal den Blutzuckerspiegel in die Höhe, worauf die Insulinproduktion hochgefahren wird. Der Blutzuckerspiegel [...]

Warten Sie nicht bis Silvester 


Der Jahreswechsel ist die Zeit, in der sich viele Menschen VorsĂ€tze und einige wenige echte Ziele setzen. Doch wenn Sie stets bis Silvester warten, bis Sie neue Erkenntnisse in entsprechende Ziele umwandeln, verlieren Sie mehr als „nur“ Zeit. Sie verschenken Potenzial, Klarheit und oftmals auch jene Energie, die Sie fĂŒr die nĂ€chsten entscheidenden Schritte in [...]

10.10. – Tag der psychischen Gesundheit

Ein wichtiges Ziel hat der Tag der psychischen Gesundheit, den wir auch dieses Jahr am 10. Oktober begehen, bereits erreicht: Psychische Erkrankungen sind in den letzten Jahrzehnten in hohem Maße enttabuisiert worden. Es ist heute deutlich leichter, darĂŒber zu sprechen, als noch 1992 – dem Jahr, in dem dieser Tag vom Weltverband fĂŒr psychische Gesundheit [...]

Negative Gedanken verÀndern

„Stress beginnt im Kopf“ ist eine Aussage, die jeweils nach wenigen Minuten ĂŒber das Smalltalkthema Nr. 2 (nach dem Wetter) fĂ€llt. Dass unsere Gedanken entscheidend fĂŒr unseren Stress sind, ist zwar völlig richtig, hilft aber noch nicht wirklich weiter, wenn ich mich Tag fĂŒr Tag von hunderterlei Sachen gestresst fĂŒhle. Negative Gedanken sind nicht nur negativNun [...]

Burnout, Stress und Co. – Nichts wird besser


In den 80er Jahren hat das Burnoutsyndrom mit dem Etikett "Managerkrankheit" einen ersten Medienhype erreicht. Seither ĂŒberschlagen sich Leitartikler, so genannte Experten und Direktbetroffene mit RatschlĂ€gen, wie die weitere Verbreitung möglichst effektiv zurĂŒckgedrĂ€ngt werden kann. Herausgekommen ist fĂŒr die BurnoutprĂ€vention
 erschreckend wenig. Zwei GrĂŒnde waren und sind dafĂŒr ausschlaggebend: 1. Der erhobene ZeigefingerIn den vergangenen 30 [...]

Die wichtigste Zutat fĂŒr Ihren Schlaf

Der Schlaf, ist er auch fĂŒr Sie ein Thema? Wenn ja, dann gehören Sie wahrscheinlich zu der stetig grĂ¶ĂŸer werdenden Gruppe von Menschen, die Probleme mit ihrem Schlaf und dadurch zu wenig Erholung haben. Einschlaf- und Durchschlafstörungen gehören mittlerweile zu den am weitesten verbreiteten Gesundheitsproblemen. Der Schlaf – kein Energiesparprogramm Viele haben allerdings auch eine [...]

Nach oben