Es geht um die Energie
„Keine Zeit“ ist wohl die häufigste Antwort, wenn Menschen erklären wollen, warum sie dieses oder jenes nicht getan haben bzw. nicht tun wollen. Und diese Aussage wird nicht nur verwandt, wenn es um Tätigkeiten geht, [...]
Stress und Burnout – warum wir es auch in 2013 nicht einfach hinnehmen müssen
Zum Jahresende scheinen die Meldungen zu Stress und Burnout noch einmal einen Höhepunkt zu erreichen. Es wird von neuen Rekordmarken berichtet, die psychische Erkrankungen bei den Frühverrentungen verursachen, dass immer mehr Studenten den Stress von [...]
Gute Vorsätze… und was besser wirkt
Wie jedes Jahr, so fassen auch 2012 zwischen Weihnachten und Neujahr wieder Millionen von Menschen „gute Vorsätze“ fürs neue Jahr. Die Halbwertszeit dieser Vorsätze ist dabei für allzu viele frustrierend kurz. So mancher von ihnen [...]
Weihnachten – ein Beziehungsfest
Das zentrale Element, sozusagen die "USP" (unique selling proposition = Alleinstellungsmerkmal), des christlichen Glaubens ist, dass er ein Beziehungsglaube ist. Zunächst geht es darum, dass Gott in eine Beziehung mit den Menschen treten will. Das [...]
Ein Vitalstoffmangel ist noch kein Burnout
Aus Marketinggründen nutzt die Nahrungsergänzungsmittel-Branche immer häufiger "Burnout" als Synonym für einen simplen Vitalstoffmangel. Das ist sachlich nicht richtig und führt in die Irre. Bei einem echten Burnout ist es mit ein paar Nahrungsergänzungsmitteln nicht [...]
Weihnachtsstress oder die Umkehrung des Weihnachtssinns
Als Martin Luther den Weihnachtsbrauch des Beschenkens begründete, ging es ihm zwar einerseits darum, eine Alternative zum heiligen Nikolaus (der bis dahin als Geschenkebote fungierte) zu schaffen. Andererseits war für ihn aber auch zentral, eine [...]