Zeit ist Leben – Leben ist Zeit
Schon seit Jahren gehört es zu den Standardfeststellungen in der Ratgeberliteratur, dass wir in einer immer hektischer werdenden Zeit leben. Zumindest unterschwellig entsteht dadurch meistens der Eindruck, dass wir dieser Hektik mehr oder weniger hilflos [...]
Viele Menschen lieben den Stress
Ende Januar ging eine interessante Meldung durch die Presse: sie besagte, dass 40% der Menschen weltweit den Stress positiv sehen. Ein großer Teil von ihnen nutzt ihn, um sich selbst zu Spitzenleistungen zu treiben. Sie [...]
Krisenfestigkeit und die Sinnfrage
Diese Woche wird die "Karwoche“ genannt, die Woche, an deren Ende die Christen des Todes von Jesus Christus und seiner Auferstehung gedenken. Über seine grundlegende religiöse Bedeutung hinaus steht Ostern auch als Symbol für den [...]
Burnout, Gallup-Studie und unsere Reaktion
Es ist verrückt. Seit Jahren streiten sich die Experten, wie das berühmt-berüchtigte Burnout-Syndrom zu bewerten ist. Ist es jetzt eine Krankheit oder vielleicht doch nicht. Wenn man „Krankheit“ als „Befindlichkeitsstörung“ definiert (was allgemein üblich ist), [...]
Wertschätzung, Arbeitsfreude und Wertschöpfung
Da sitze ich nun während dieser Morgenstunde und kaue an meinem Bleistift herum. Ich weiß, das tut man nicht, aber manchmal tue ich es eben doch. Das hat auch mit meiner Gewohnheit zu tun, erste [...]
Burnout – alles halb so schlimm oder was?
„Alles halb so schlimm“ könnte man den Gesundheitsreport der Deutschen Angestellten-Krankenkasse zusammenfassen, der am 26. Februar in Berlin vorgestellt wurde. Burnout sei „kein Massenphänomen“ und überhaupt würden Depressionen mehr als achtmal mehr Fehltage verursachen, als [...]