Stressmanagement als zentrale Managementaufgabe

Es ist sicher richtig, dass nicht jeder Stress am Arbeitsplatz verhindert werden kann. Und es ist auch richtig, dass die Mitarbeiter eines Betriebes oder einer Abteilung sehr unterschiedlich auf die Arbeitsbedingungen reagieren. Trotzdem sollte ein Unternehmer oder eine FĂŒhrungskraft ein vitales Interesse daran haben, einerseits Ă€ußere Stressfaktoren in die Schranken zu weisen. Andererseits geht es [...]

Pflege von Beziehungen als BurnoutprÀvention

NatĂŒrlich, niemand pflegt seine Beziehungen einfach nur deshalb, weil er weiß, dass Menschen, die ihre Freundschaften pflegen, gesĂŒnder sind. Auch nicht, weil er irgendwo mal gehört hat, dass Menschen, die in einem starken Beziehungsnetz aufgehoben sind, sehr viel besser mit Stress am Arbeitsplatz umgehen können und eine deutlich geringere GefĂ€hrdung fĂŒr das berĂŒchtigte Burnout-Syndrom haben. [...]

Beziehungen als Energiespender

Menschen können anstrengend sein. Menschen können nerven. Und Schlimmeres. Menschen können mobben und oft genug haben Menschen auch richtig Böses im Sinn. Aber Menschen können auch motivieren. Sie schenken einander Liebe. Sie sind nicht nur EnergierĂ€uber, sondern auch Energiespender, die uns viel Kraft verleihen. Sie sind es selbst und zeigen auch uns Tag fĂŒr Tag [...]

Warum BurnoutprĂ€vention nicht reicht…

Was ist der beste Schutz vor dem Ertrinken? Klar, schwimmen lernen, deshalb bringen wir es ja auch unseren Kindern bereits in sehr jungen Jahren bei. Und wenn wir uns vor einem Burnout schĂŒtzen wollen
? Dann wollen allzu viele sich oder andere am Brennen hindern
 Doch viel cleverer wĂ€re es, ihnen zu zeigen, wie sie ihr [...]

Stressmanagement, Zielorientierung und Motivation

„Herr Frey, was Sie erzĂ€hlen, kenne ich eigentlich von Motivations-Seminaren!“ Der Mann hatte Recht. Und es ist auch kein Zufall, dass mancher Hinweis fĂŒr ein effektives Stressmanagement auch fĂŒr unsere Motivation von hoher Bedeutung ist. Denn Menschen, die ihre Arbeit auch mit einem ordentlichen Schuss an Arbeitsfreude erledigen, sind auch eindeutig weniger anfĂ€llig fĂŒr die [...]

Die Bedeutung von Sinn, Werten und Zielen fĂŒr unsere Gesundheit

Leute, die mich und meine Angebote noch nicht so lange kennen, wundern sich zuweilen, dass in meinem Gesundheitsförderungsprogramm „Selbstbestimmt im Stress“ der Punkt „Sinn, Werte, Ziele“ an allererster Stelle steht. Normalerweise geht es in Programmen zur StressbewĂ€ltigung zuallererst um Entspannung, Erholung, Achtsamkeit, zur Ruhe kommen etc. Dies sind sicher alles wichtige und sinnvolle Aspekte. Trotzdem [...]

Eva Padbergs entscheidender Hinweis

Bei der Verleihung des 6. AUDI Generation Award“ hat das Model Eva Padberg einen wichtigen Hinweis gebracht, der in Bezug auf den Umgang mit Stress und den Schutz vor Burnout eines der Hauptprobleme, vielleicht das Hauptproblem ĂŒberhaupt ist: das kurzfristige Denken! Im Blick auf den unerwarteten Tod der „Das-perfekte-Model“-Kandidatin Jennifer Scherman sagte sie: „Stress ist [...]

In Stressphasen – Energietanks neu auffĂŒllen!

Zugegeben, die Forderung aus dem Titel dieses Blog-Beitrags ist an Plattheit nur schwer zu ĂŒberbieten. Warum ich ihn trotzdem gewĂ€hlt habe? Ganz einfach, weil diese an sich banale Sache beim Auto jedem völlig einsichtig ist
 aber viele, viele Menschen meinen, sie könnten dieses Naturgesetz ignorieren.   Beispiel Bewegung: HĂ€ufig fĂŒhren Stressbetroffene an, dafĂŒr keine Zeit [...]

Eine neue Volksbewegung fĂŒr die Gesundheit

Dass Gesundheit das „höchste Gut“ sei, kann man an jeder Ecke hören. Doch wenn es darum geht, dieser Aussage konkrete Taten folgen zu lassen, sieht es bei mindestens 90% der Menschen zappenduster aus. Dies hat nun eine Studie (die wievielte eigentlich?) festgestellt, die von der Deutschen Sporthochschule Köln im Auftrag der Deutschen Krankenversicherung durchgefĂŒhrt wurde. [...]

Der Stress – ein „Mitarbeiter“ mit doppeltem Potential

  Bitte verraten Sie es nicht meinen Kindern, aber Ihnen kann ich es ja sagen: ich war kein besonders fleißiger SchĂŒler und manchmal war ich sogar ein richtig fauler Hund. Doch wenn ich unter Druck stand, wuchs ich auch immer wieder ĂŒber mich hinaus. Meine Eltern und Lehrer verzweifelten zuweilen schier darĂŒber, dass ohne eine [...]

Nach oben