Die Bedeutung von Sinn, Werten und Zielen fĂŒr unsere Gesundheit

Leute, die mich und meine Angebote noch nicht so lange kennen, wundern sich zuweilen, dass in meinem Gesundheitsförderungsprogramm „Selbstbestimmt im Stress“ der Punkt „Sinn, Werte, Ziele“ an allererster Stelle steht. Normalerweise geht es in Programmen zur StressbewĂ€ltigung zuallererst um Entspannung, Erholung, Achtsamkeit, zur Ruhe kommen etc. Dies sind sicher alles wichtige und sinnvolle Aspekte. Trotzdem [...]

Eva Padbergs entscheidender Hinweis

Bei der Verleihung des 6. AUDI Generation Award“ hat das Model Eva Padberg einen wichtigen Hinweis gebracht, der in Bezug auf den Umgang mit Stress und den Schutz vor Burnout eines der Hauptprobleme, vielleicht das Hauptproblem ĂŒberhaupt ist: das kurzfristige Denken! Im Blick auf den unerwarteten Tod der „Das-perfekte-Model“-Kandidatin Jennifer Scherman sagte sie: „Stress ist [...]

Nebennierenerschöpfung

Die Tatsache, dass viele Menschen zunĂ€chst unter einer Überproduktion der Stresshormone leiden und darunter, dass sie ihren Stresshormonspiegel nicht regelmĂ€ĂŸig (z.B. durch Bewegung) abbauen, hat leider dazu gefĂŒhrt, dass ein Ereignis von weit höherer Dramatik oft ĂŒbersehen wird: die Nebennierenerschöpfung.Doch es ist fĂŒr Ihre LebensqualitĂ€t von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Nebennieren, der Ort wo die [...]

Entspannungstechniken – gegen Burnout so hilfreich wie Orangensaft gegen Krebs

Burnout ist ein Riesenthema. Nicht nur an den Stammtischen und in allen Medien. Auch wenn man die ganzen Übertreibungen, bei denen jede Überstunde gleich mit einer Burnoutgefahr behaftet wird, abzieht, bleiben immer noch viele, allzu viele Menschen ĂŒbrig, die von einem echten Burnoutsyndrom betroffen sind. Leider dominieren bei den LösungsvorschlĂ€gen einfache Antworten, die aber nur [...]

Der Schauspieler Martin Wuttke war erschöpft – hatte aber keinen Burnout!

Die Begriffsverwirrung rund um das Burnout-Syndrom nimmt immer groteskere Formen an. Mittlerweile wird praktisch jede kurzfristige Erschöpfung mit dem Mode-Begriff etikettiert. Dummerweise funktioniert das damit in aller Regel verbundene Ansinnen, Aufmerksamkeit zu erzeugen immer noch recht gut. Insbesondere deswegen, weil ja auch die Medien Aufmerksamkeit erzeugen wollen und schon aus diesem Grund sauberes Recherchieren und [...]

Toni Schumacher, Werte und der Umgang mit Stress bzw. Druck

  Montag Abend, eine Veranstaltung fĂŒr „sportaffine Entscheider“ wie der Veranstalter schrieb. Der Ort des Geschehens lag nur wenige 100 Meter vom Rheinenergie-Stadion entfernt, wo zwei Tage zuvor der 1. FC Köln den wohl traurigsten Tag der Vereinsgeschichte erlebte. FĂŒr die Nicht-Fußballfans unter meinen Lesern: am vergangenen Samstag hat nicht „nur“ das Idol einer ganzen [...]

Zahl der Fehltage wegen psychischer Überlastung steigt stetig weiter – Was ist zu tun?

Der Anstieg von Krankheitstagen wegen psychischer Belastung ist weiterhin ungebremst. Waren es im Jahr 2001 noch 33,6 Millionen Fehltage, die in bundesdeutschen Betrieben wegen psychischer Überlastung anfielen, so wurden im Jahr 2010 bereits 53,5 Millionen vermeldet. AnteilmĂ€ĂŸig bedeutet dies ein Anstieg von 6,6 auf 13,1 Prozent. Die Zahlen sind in doppelter Hinsicht dramatisch. ZunĂ€chst einmal [...]

SelbstgesprĂ€che – Stressproduzent oder Stresskiller?

Eines der großen MissverstĂ€ndnisse zum Thema Stress ist, dass viele Menschen davon ausgehen, dass bestimmte Ereignisse mehr oder weniger automatisch Stress auslösen. TatsĂ€chlich ist das aber nur in sehr, sehr wenigen FĂ€llen so, z.B. bei Lebensgefahr. Der entscheidende Faktor sitzt in den obersten 10 Zentimetern unseres Körpers, dem Gehirn.   SelbstgesprĂ€che und eine entscheidende Frage [...]

Nach oben