Es geht um die Energie

„Keine Zeit“ ist wohl die häufigste Antwort, wenn Menschen erklären wollen, warum sie dieses oder jenes nicht getan haben bzw. nicht tun wollen. Und diese Aussage wird nicht nur verwandt, wenn es um Tätigkeiten geht, die offensichtlich nur Zeitfresser sind und wenig Sinn machen. „Keine Zeit“ ist auch eine allzu häufige Antwort, wenn es um [...]

Stress und Burnout – warum wir es auch in 2013 nicht einfach hinnehmen müssen

Zum Jahresende scheinen die Meldungen zu Stress und Burnout noch einmal einen Höhepunkt zu erreichen. Es wird von neuen Rekordmarken berichtet, die psychische Erkrankungen bei den Frühverrentungen verursachen, dass immer mehr Studenten den Stress von gestiegenen Studienanforderungen verbunden mit dem Zwang des gleichzeitigen Geldverdienens nicht mehr auf die Reihe kriegen und schließlich, dass bei den [...]

Ein Vitalstoffmangel ist noch kein Burnout

Aus Marketinggründen nutzt die Nahrungsergänzungsmittel-Branche immer häufiger "Burnout" als Synonym für einen simplen Vitalstoffmangel. Das ist sachlich nicht richtig und führt in die Irre. Bei einem echten Burnout ist es mit ein paar Nahrungsergänzungsmitteln nicht getan.   Es gibt zwar ein paar Definitionsschwierigkeiten, aber... Ich weiß zwar sehr wohl, dass es beim Burnout-Syndrom ein Definitions- [...]

Burnout-Gefährdung am Beispiel der IT-Branche

Wirklich überraschend waren die Ergebnisse nicht, die der ehemalige IT-Manager Tim Sturm im Rahmen einer Studie an Donau-Universität Krems vorgelegt hat. Bei Stichworten wie „Stress am Arbeitsplatz“ wird die IT-Branche seit Jahren immer wieder genannt und dass ihre Fach- und Führungskräfte einer starken Burnoutgefährdung ausgesetzt sind, ist auch keine neue Erkenntnis. Überrascht hat allerdings das [...]

Burnout: Brennen ist selten das Hauptproblem…

Menschen, die „brennen“ und sich engagieren schützen sich nicht dadurch vor einem Burnout, dass sie sich entscheiden, dieses Engagement zurückzufahren. Vor einem Burnout schützt man sich vor allem dadurch, dass man den stetigen Nachschub an „Brennmaterial“ sicherstellt!   Ein Zuviel an Engagement ist eher selten das Hauptproblem Natürlich, wenn ein Mensch „seine Kerze an beiden [...]

Polizeibeamte immer häufiger von Burnout betroffen

Dass in den Burnout-Seminaren und sonstigen Angeboten rund um die Burnoutprävention vor allem viele Sozialberufler (incl. Ärzte!), Führungskräfte („Managerkrankheit“), Lehrer und IT-Experten anzutreffen sind, ist schon seit längerem bekannt. Doch die Zahl der betroffenen Berufsgruppen erweitert sich immer mehr. Gemäß einer Studie des Innenministeriums sind nun auch Polizeibeamte immer häufiger betroffen. Beim Burnout geht es [...]

Warum Burnoutprävention nicht reicht…

Was ist der beste Schutz vor dem Ertrinken? Klar, schwimmen lernen, deshalb bringen wir es ja auch unseren Kindern bereits in sehr jungen Jahren bei. Und wenn wir uns vor einem Burnout schützen wollen…? Dann wollen allzu viele sich oder andere am Brennen hindern… Doch viel cleverer wäre es, ihnen zu zeigen, wie sie ihr [...]

Burnoutprävention – auch eine Frage der Arbeitskultur

Der Begriff „Stress“ stammt ursprünglich aus der Werkstoffkunde, wo er für die Bedeutung von „Druck auf ein oder Zug an einem Material“ verwendet wird. Und viele Menschen empfinden stark, dass Druck und Gezerre in den letzten Jahren stark zugenommen haben, wie gerade wieder eine Studie des Organisationspsychologen und Unternehmensberaters Professor Peter Kruse festgestellt hat.   Nicht [...]

Begeisterung statt Burnout!

Dass der Stress am Arbeitsplatz ganz schön Energie kosten und an die Gesundheit gehen kann, wissen wir. Schließlich ist nicht nur das Burnout-Thema seit einigen Jahren in aller Munde. Auch der ganz „normale“ Stress macht viele Menschen krank. Da setzte das Manager Magazin doch einen erstaunlichen Contrapunkt, als es in der vergangenen Woche unter dem [...]

Wenn Sie etwas für sich tun wollen… tun Sie etwas für andere!

Umfragen unter Betroffenen des Burnout-Syndroms bringen es immer wieder an den Tag: die meisten empfinden besonders stark, dass sie an kaum einer Stelle ihres Lebens noch eine Sinnhaftigkeit entdecken können, in ihrer Arbeit schon gar nicht. Da stellt sich natürlich im Anschluss die Frage, wie solch ein Sinn wieder entdeckt werden kann.   Verbindung des [...]

Titel

Nach oben