Gesundheitsmanagement als gemeinsame Aufgabe

Mehr denn je waren die Themen „Stress“ und „Burnout“ in der ersten Jahreshälfte Reizthemen, sowohl in den Talkshows der unterschiedlichen Fernsehsender als auch in sonstigen Medien und nicht zuletzt im Parlament. Während die einen wie Arbeitgeber-Präsident Hundt darauf beharrten, dass Stress und Burnout in erster Linie private Probleme seien, die auch privat gelöst werden müssten, [...]

Den Stress im Griff – nur ein schöner Traum?

Wir leben in einer Zeit vieler Änderungen, aber manche Dinge bleiben auch über die Jahre gleich. Eines davon ist die Gewohnheit vieler Menschen, sich zum Jahreswechsel „gute Vorsätze“ vorzunehmen. Als das Meinungsforschungsinstitut Forsa im vergangenen Dezember danach fragte, gab es einen neuen Spitzenreiter in Deutschland: „Weniger Stress“ bzw. „Stress abbauen“ wurde von 59% der Befragten [...]

Rechthaberei verhindert wirksame Burnoutprävention

Ende Februar hat der Gesundheitsreport der DAK festgestellt, dass Burnout „kein Massenphänomen“ sei, was eine enorm große Resonanz in allen Medien gefunden hat. Andere Ergebnisse des Reports sind dagegen nur recht wenig beachtet worden, obwohl sie sehr hilfreich gewesen wären, um angemessene Schlussfolgerungen zu ziehen.   Streit um Burnout – wirklich nur ein aufgebauschter Hype?? [...]

Erwischen Sie Ihren Mitarbeiter, wenn er’s gut macht!

„Pass auf, wenn er/sie einen Fehler (oder etwas, was ich für einen Fehler halte) macht, dann immer feste draufhauen!“ Es sind nicht nur Uli Hoeness und Mario Götze die dies gerade erleben. Auch in vielen Betrieben, Krankenhäusern, Verwaltungen usw. müssen so manche Mitarbeiter nicht nur normale und berechtigte Kritik ertragen, sondern leben tatsächlich in ständiger [...]

Führungskräfte im Smartphone-Stress

Die hohe Verantwortung von Führungskräften zeigt sich unter anderem darin, dass sie auch außerhalb der offiziellen Arbeitszeiten erreichbar sein müssen. In einer Umfrage des Beratungsunternehmens Mercer und der TU München kam zu Tage, dass fast 90% der Führungskräfte sich durch ihre Smartphones gestresst fühlt. Ein gutes Drittel (35%) spürt diese Zusatzbelastung häufig oder sogar rund [...]

Auf der Suche nach Sinn

„Wie aber finde ich nun den Sinn meines ganz persönlichen Lebens?“ werden Sie fragen. Kaum jemand ist heute noch bereit, Sinnvorgaben, wie sie in früheren Zeiten etwa Staat und Kirche (oder auch andere Institutionen) vorgegeben haben für sich einfach so zu übernehmen. Der moderne Mensch hat sich innerlich von diesen Einrichtungen längst abgenabelt, auch dann, [...]

Zeit ist Leben – Leben ist Zeit

Schon seit Jahren gehört es zu den Standardfeststellungen in der Ratgeberliteratur, dass wir in einer immer hektischer werdenden Zeit leben. Zumindest unterschwellig entsteht dadurch meistens der Eindruck, dass wir dieser Hektik mehr oder weniger hilflos ausgeliefert sind und nur wenig bis nichts dagegen tun können. In seinem neuesten Buch „Zeit ist Leben – Leben ist [...]

Krisenfestigkeit und die Sinnfrage

Diese Woche wird die "Karwoche“ genannt, die Woche, an deren Ende die Christen des Todes von Jesus Christus und seiner Auferstehung gedenken. Über seine grundlegende religiöse Bedeutung hinaus steht Ostern auch als Symbol für den Neuanfang. Dass die Jünger nach der Kreuzigung von Jesus gleich voller Glaubensmut und Zuversicht auf die Auferstehung gewartet hätten, wäre [...]

Wertschätzung, Arbeitsfreude und Wertschöpfung

Da sitze ich nun während dieser Morgenstunde und kaue an meinem Bleistift herum. Ich weiß, das tut man nicht, aber manchmal tue ich es eben doch. Das hat auch mit meiner Gewohnheit zu tun, erste Stichworte zu einem neuen Artikel handschriftlich niederzuschreiben. Ich schreibe zwar viel an meinem PC und am Laptop, aber das handschriftliche [...]

Nach oben