Über Markus Frey

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Markus Frey, 272 Blog Beiträge geschrieben.

Negative Gedanken verändern

„Stress beginnt im Kopf“ ist eine Aussage, die jeweils nach wenigen Minuten über das Smalltalkthema Nr. 2 (nach dem Wetter) fällt. Dass unsere Gedanken entscheidend für unseren Stress sind, ist zwar völlig richtig, hilft aber noch nicht wirklich weiter, wenn ich mich Tag für Tag von hunderterlei Sachen gestresst fühle. Negative Gedanken sind nicht nur negativNun [...]

Burnout, Stress und Co. – Nichts wird besser…

In den 80er Jahren hat das Burnoutsyndrom mit dem Etikett "Managerkrankheit" einen ersten Medienhype erreicht. Seither überschlagen sich Leitartikler, so genannte Experten und Direktbetroffene mit Ratschlägen, wie die weitere Verbreitung möglichst effektiv zurückgedrängt werden kann. Herausgekommen ist für die Burnoutprävention… erschreckend wenig. Zwei Gründe waren und sind dafür ausschlaggebend: 1. Der erhobene ZeigefingerIn den vergangenen 30 [...]

Die wichtigste Zutat für Ihren Schlaf

Der Schlaf, ist er auch für Sie ein Thema? Wenn ja, dann gehören Sie wahrscheinlich zu der stetig größer werdenden Gruppe von Menschen, die Probleme mit ihrem Schlaf und dadurch zu wenig Erholung haben. Einschlaf- und Durchschlafstörungen gehören mittlerweile zu den am weitesten verbreiteten Gesundheitsproblemen. Der Schlaf – kein Energiesparprogramm Viele haben allerdings auch eine [...]

Erwartungen und Enttäuschungen

Ich will lieber lernen, besser mit Enttäuschungen umzugehen, als dauernd meine Erwartungen runterzuschrauben!Markus FreyEndlich, Sonntag, der 17. April 1988. Wie hatte ich diesen Tag herbeigesehnt. Tausende Kilometer hatte ich nur dafür trainiert und jetzt stand ich am Start des London-Marathons. Bald hatte ich mein Tempo gefunden und traf auch ziemlich präzise meinen geplanten 6 Minuten-pro-Meile-Schnitt. [...]

Wenn Erfahrung nichts mehr wert ist…

Erfahrung und die Weisheit des Alters werden in vielen Kulturen hochgeschätzt, nicht aber bei uns. Schon seit Jahren erleben wir einen ausgeprägten Jugendwahn. Dieser zeigt sich in ganz verschiedenen Bereichen des Lebens, insbesondere auch in der Wirtschaft. Eingebremst wird er nur wenig, derzeit v.a. durch den Fachkräftemangel, an dem viele Branchen, teils mehr, teils weniger [...]

Passt Ihre Lebensphilosophie noch?

Passt Ihre Lebensphilosophie noch? Durch die enormen technologischen Entwicklungen, die wir erleben werden, entstehen in den nächsten Jahren gigantische Chancen. Doch wir dürfen uns auch nichts vormachen. Die Chancen werden häufig in Krisen verpackt daherkommen. Krisen, die z.B. darin bestehen, dass wir viele Gewohnheiten aufgeben müssen, die wir ein Leben lang ausgeübt haben. Und viele [...]

Wer ein Warum zu leben hat

Friedrich Nietzsche gehört ganz sicher nicht zu meinen Lieblingsphilosophen. Aber wer mich ein bisschen näher kennt, das eine oder andere von mir gelesen oder mir vielleicht sogar bei einem Vortrag zugehört hat, der weiß, dass ich häufig eine Aussage von ihm zitiere, die da lautet:                      [...]

Die fünf Hauptquellen der Lebensenergie

Viele Forscher aus allen Teilen der Welt haben schon untersucht, welche die wichtigsten Lieferanten unserer Lebensenergie sind. Interessant dabei ist, dass kulturübergreifend immer wieder ausgemacht wurden. Wohl war mal die eine etwas bedeutender als die andere, aber die nun following dürfen wohl mit Recht (wie gesagt kulturübergreifend) als Hauptquellen der Lebensenergie jedes Menschen bezeichnet werden.MarkusFrey_official [...]

Manipulationen, Vertrauensverlust und Gesundheit

Die verschiedenen Skandale in der deutschen Automobilindustrie sind weit mehr als „nur“ das Fehlverhalten einiger Leute, die mit ein paar Tricks ein bisschen schummeln wollten. Sie bedeuten auch nicht "nur" einen massiven Vertrauensverlust nach außen, bei den Kunden. Mindestens ebenso bedeutsam ist der Vertrauensverlust nach innen.   Vertrauensverlust bei den Kunden Wenn mehr als die [...]

Dampf ablassen bringt es nicht

Wenn Menschen über irgendein Ereignis in Wut geraten, wird ihnen oft geraten, dass sie „Dampf ablassen“ sollten. Solch ein „reinigendes Gewitter“ würde „Druck aus dem Kessel“ nehmen, sehr hilfreich sein und sei allemal viel besser als alles in sich hineinzufressen. Der Rat ist so populär, wie er schlecht ist. Vorstellung aus dem 19. JahrhundertAuch heute noch [...]

Nach oben