Zahl der Fehltage wegen psychischer Überlastung steigt stetig weiter – Was ist zu tun?
Der Anstieg von Krankheitstagen wegen psychischer Belastung ist weiterhin ungebremst. Waren es im Jahr 2001 noch 33,6 Millionen Fehltage, die in bundesdeutschen Betrieben wegen psychischer Überlastung anfielen, so wurden im Jahr 2010 bereits 53,5 Millionen [...]
Selbstgespräche – Stressproduzent oder Stresskiller?
Eines der großen Missverständnisse zum Thema Stress ist, dass viele Menschen davon ausgehen, dass bestimmte Ereignisse mehr oder weniger automatisch Stress auslösen. Tatsächlich ist das aber nur in sehr, sehr wenigen Fällen so, z.B. bei [...]
Ziele, Stress und Burnout
Laut Umfragen sind es nur eine recht geringe Zahl an Menschen, die sich jenseits der Ausbildungszeit noch persönliche Ziele setzen; Ziele, die über das Setzen von „guten Vorsätzen“ an Silvester hinausgehen und schriftlich festgehalten werden. [...]
Verzeihen – eine Top-Maßnahme zur Gesundheitsförderung
Vor einer Woche habe ich an dieser Stelle von Viktor Frankl erzählt. Der berühmte Arzt und Psychologe hat sich nicht „nur“ stets geweigert von einer „Kollektivschuld“ der Deutschen zu sprechen. Schon im KZ hat er [...]
Vergebung und Burnout
Es ist knapp zwanzig Jahre her, da saß ich in einem Vortrag eines Psychologieprofessors einer großen deutschen Universität. Viel weiß ich davon nicht mehr, aber eine Aussage habe ich seither nicht mehr vergessen. Er meinte [...]
Burnout, Stress und der Abschied vom Zeitmanagement
Als der seit mehr als zwei Jahrzehnten unter dem Label „Zeitmanagement-Papst“ bekannte Lothar Seiwert im vergangenen Herbst sein Buch „Ausgetickt“ veröffentlichte und den Abschied vom klassischen Zeitmanagement verkündete, erntete er neben vielerlei Zustimmung auch [...]