Stress und Denken

Dass Stress und Denken eine Menge miteinander zu tun haben, wissen wir schon lange. Sogar, dass es wirklich der entscheidendste Faktor ist, wenn es darum geht, wieviel Stress jemand konkret erlebt und was fĂŒr gesundheitliche Auswirkungen dieser Stress auf den Betroffenen hat. Eigenartigerweise spielt das Gedankentraining bzw. das konkrete Umstrukturieren der Gedankenwelt in den StressbewĂ€ltigungsstrategien [...]

Klare Ziele fĂŒr ein wirksames Stressmanagement

Drei Wochen ist das neue Jahr 2015 nun schon alt. Drei Wochen ist es auch her, seit sich wieder Millionen von Menschen „gute VorsĂ€tze“ vorgenommen haben. An der Spitze auch in diesem Jahr: "weniger Stress!" Einige halten immer noch durch. Die weitaus ĂŒberwiegende Mehrzahl hat sie aber wohl auch dieses Jahr klammheimlich entsorgt.     [...]

Perfektionismus – die Weihnachtskrankheit

Wenn Sie sich die Weihnachtsstimmung so effektiv wie möglich versauen wollen, dann gibt es kaum einen "erfolgversprechenderen" Tipp, als wirklich alles möglichst perfekt machen zu wollen. Nutzen Sie also möglichst jede freie Minute, um so viele Weihnachtskarten wie möglich zu schreiben, mindestens 35 Bleche Weihnachtskekse zu backen und auch fĂŒr Dr. Zickenschulze noch das absolut [...]

Adventszeit und die Kunst des Wartens

Zugegeben, Geduld ist nicht unbedingt meine grĂ¶ĂŸte StĂ€rke. Ich mag es nicht besonders, zu warten, schon gar nicht wenn die Warterei unplanmĂ€ĂŸig daherkommt, wie z.B. ein Stau oder eine ZugverspĂ€tung. So gesehen kommt der Advent, eine Zeit, in der ich das Warten einĂŒben kann, gerade recht.   Die Adventszeit als Wartetraining Advent heißt „Ankunft“ und [...]

Das Leben vom Ziel her denken

Am gestrigen Ewigkeitssonntag bin ich zum ersten Mal seit Jahrzehnten auf dem Friedhof gewesen. Ich habe das Grab meines Freundes besucht, der im Unwetter vom Pfingstmontag von einem Baum erschlagen worden ist. Ich habe mich erinnert an ihn, u.a. auch an mein letztes GesprĂ€ch mit ihm vom Pfingstsonntag, das nun sehr bedeutungsvoll fĂŒr mich geworden [...]

Stressmanagement – Unterbrechungen reduzieren

Umfragen zeigen immer wieder, dass einer der grĂ¶ĂŸten Stressfaktoren die Vielzahl von Unterbrechungen im Tagesverlauf ist. Durchschnittlich alle elf Minuten wird ein BĂŒroarbeiter in seiner Arbeit unterbrochen. Da klingelt das Telefon oder Handy, ein Kollege stĂŒrmt herein und will unbedingt eine Information oder auch nur seine Meinung ĂŒber das Bundesligaspiel vom Samstag kundtun, piepsend kĂŒndigt [...]

Stressmanagement: KlÀren Sie, was Sie wirklich wollen

Stress am Arbeitsplatz, Freizeitstress, Beziehungsstress, Stress mit Kindern. Die AusprĂ€gungen des „grĂ¶ĂŸten Gesundheitsproblems des 21. Jahrhunderts“ (jedenfalls in der westlichen Welt) wie es die WHO vor einigen Jahren formulierte, sind vielfĂ€ltig. Und angesichts von Zahlen, die seit Jahren immer dramatischer werden, muss man wohl konstatieren: wir kommen nicht so wirklich weiter mit den Maßnahmen zur [...]

Stress und der Wunsch nach dem Wundermittel

Da sitzen sie dann wieder in den Seminaren, in den Coaching-Sitzungen, in den VortrĂ€gen. Sie sagen es zwar nicht so ausdrĂŒcklich, aber ihre Mienen, ihr Ausweichen und ihre Entschlossenheit, nichts wirklich an sich rankommen zu lassen, haben vor allem eine Botschaft: „Lass deine AusfĂŒhrungen zu einem wirksamen Stressmanagement stecken und zeig mir das Wundermittel, das [...]

Die Dwaos-Philosophie – weniger Stress durch eine neue Blickrichtung

Don`t worry
 auch ein Vierteljahrhundert nach dem großen Hit von Bobby McFerrin können immer noch die meisten Menschen diese zwei einfachen Worte trĂ€llernd mit den zwei weiteren Worten „be happy“ fortsetzen. Doch kann das wirklich funktionieren? Sozusagen auf Knopfdruck?   Die „Don’t worry bei happy“-Strategie funktioniert nur selten Klar gibt es nicht gerade wenige Menschen, [...]

Lebensenergie in Zeiten steigender Anforderungen

Dass die Anforderungen, insbesondere fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte, nach wie vor stetig steigen, gehört zu den Standarderkenntnissen des Berufslebens. Die Notwendigkeiten zur VerĂ€nderung im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung verlangen jedem Einzelnen eine Menge ab und erfordern eine hohe BelastungsfĂ€higkeit. Da stellt sich schnell auch die Frage, wie man unter diesen UmstĂ€nden stets genĂŒgend Lebensenergie aufbringen kann, [...]

Nach oben