Der Jahreswechsel ist die Zeit, in der sich viele Menschen Vorsätze und einige wenige echte Ziele setzen. Doch wenn Sie stets bis Silvester warten, bis Sie neue Erkenntnisse in entsprechende Ziele umwandeln, verlieren Sie mehr als „nur“ Zeit. Sie verschenken Potenzial, Klarheit und oftmals auch jene Energie, die Sie für die nächsten entscheidenden Schritte in Ihrem Leben und Ihrer Karriere dringend gebrauchen könnten.

 

Ziele verschaffen neue Energie

Sicher, ein neues Jahr bietet sich für einen Neustart geradezu an. Man sagt dem alten Jahr an Silvester „Tschüss“, die Jahreszahl wird geändert, viele Zähler werden auf Null gestellt. So geht es am 1. Januar wieder los. Man will vieles ändern und verspürt durch die Ziele wieder neue Energie.

Doch ist dieser Energieschub tatsächlich an eine Jahreszahl gebunden? Oder ist er vielmehr das Resultat der Klarheit, die durch ein bewusst gesetztes Ziel entsteht?

 

Wieso nicht jeden Tag?

Wir alle kennen Menschen, die mit hoher Energie ihre Ziele in die Tat umsetzen. Aber sind das Menschen, die einfach nur ihre Neujahrsvorsätze konsequenter als andere umsetzen? Wohl kaum. In aller Regel sind es Menschen, die generell zielorientiert denken und handeln.

Sie planen nicht nur in Jahreszyklen, sondern in Monaten, Wochen und Tagen. Und genau das macht den Unterschied.

 

Lebensenergie und Lebenszufriedenheit wachsen gemeinsam

Haben Sie schon einmal erfahren, wieviel Energie ein persönliches Ziel freizusetzen vermag? Mit einem klaren Ziel gewinnen Sie nicht nur Antrieb, sondern auch Zufriedenheit. Sie spüren, dass Ihr Handeln Sinn hat und auf ein größeres Ganzes einzahlt.

Warum also warten, bis das Jahr wechselt? Sie könnten bereits heute beginnen.

 

Keine Angst vor Zielverfehlungen

Natürlich, nicht jedes Ziel wird auch erreicht. Für manche Ziele benötigt man mehr Zeit, als ursprünglich veranschlagt, andere schafft man „nur“ zu 60, 70 oder 80 Prozent und wieder andere werden komplett verfehlt.

Doch selbst eine Zielverfehlung ist produktiver als Ziellosigkeit. Denn auch ein nur teilweise oder sogar gänzlich unerreichtes Ziel lenkt Ihre Energie, Ihre Entscheidungen und Ihre Handlungen – und bringt Sie weiter, als es der Verzicht auf jedes Ziel je getan hätte.

 

Ziele bündeln die Kraft und vermindern Stress

Ohne Ziele sind Sie wie ein Blatt im Wind: Jeder Anruf, jede Mail, jede kurzfristige Anfrage wirft Sie aus der Bahn.

Mit Zielen hingegen entsteht Fokus. Sie bündeln Ihre Kraft, setzen Prioritäten und erleben Stress als Energiequelle, nicht als Energieräuber.

 

Gerichteter Stress statt Chaos

Ziele erzeugen einen gerichteten Stress – einen, der Ihnen Klarheit gibt und Ihnen mehr zurückgibt, als er kostet. Sie wissen, wozu Sie „Nein“ sagen dürfen, und Sie wissen, wozu Sie „Ja“ sagen müssen.

 

Der Unterschied zwischen Vorsatz und Ziel

Ein Vorsatz ist ein guter Wunsch: „Ich will mehr Sport machen.“
Ein Ziel ist präzise: „Ich werde dreimal pro Woche eine Stunde laufen, jeweils Dienstag, Donnerstag und Samstag.“

Vorsätze verpuffen. Ziele wirken wie ein Magnet.

 

Ziele und Werte – Das unschlagbare Duo

Ziele sind besonders kraftvoll, wenn sie mit Ihren Werten verbunden sind. Wer Ziele verfolgt, die nicht den eigenen Überzeugungen entsprechen, erreicht kann zwar auch viel erreichen – bleibt aber dennoch leer. Wer dagegen Ziele formuliert, die Ausdruck der eigenen Werte sind, erlebt Sinn.

Und Sinn ist der stärkste Antrieb, den Sie haben können.

 

Konkrete Umsetzung: Der 3-Ebenen-Ansatz

Damit Ihre Ziele wirksam werden, empfehle ich Ihnen drei Ebenen:

  • Jahresziele: Geben Sie dem Jahr eine Überschrift.
  • Monatsziele: Brechen Sie die großen Ziele in 30-Tage-Etappen herunter.
  • Tagesziele: Fragen Sie sich täglich: Was bringt mich heute einen Schritt näher?

So bleibt jeder Tag Teil einer größeren Bewegung.

 

Fazit: Beginnen Sie jetzt!

Warten Sie nicht bis Silvester. Ihre Zeit ist zu wertvoll. Jeder Tag ist ein Startpunkt. Jeder Tag kann der Beginn einer neuen Klarheit sein.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten heute ein Ziel formuliert und ab morgen konsequent daran gearbeitet. Welche Energie würden Sie in einer Woche spüren? In einem Monat? In einem Jahr?

Die Antwort darauf ist der Grund, warum Sie nicht bis Silvester warten sollten.

Markus Frey, Life-Coach, Köln
info(ät)stressfrey.de