Entspannungstechniken – gegen Burnout so hilfreich wie Orangensaft gegen Krebs

Burnout ist ein Riesenthema. Nicht nur an den Stammtischen und in allen Medien. Auch wenn man die ganzen Übertreibungen, bei denen jede Überstunde gleich mit einer Burnoutgefahr behaftet wird, abzieht, bleiben immer noch viele, allzu viele Menschen ĂŒbrig, die von einem echten Burnoutsyndrom betroffen sind. Leider dominieren bei den LösungsvorschlĂ€gen einfache Antworten, die aber nur [...]

Der Schauspieler Martin Wuttke war erschöpft – hatte aber keinen Burnout!

Die Begriffsverwirrung rund um das Burnout-Syndrom nimmt immer groteskere Formen an. Mittlerweile wird praktisch jede kurzfristige Erschöpfung mit dem Mode-Begriff etikettiert. Dummerweise funktioniert das damit in aller Regel verbundene Ansinnen, Aufmerksamkeit zu erzeugen immer noch recht gut. Insbesondere deswegen, weil ja auch die Medien Aufmerksamkeit erzeugen wollen und schon aus diesem Grund sauberes Recherchieren und [...]

Ziele, Stress und Burnout

Laut Umfragen sind es nur eine recht geringe Zahl an Menschen, die sich jenseits der Ausbildungszeit noch persönliche Ziele setzen; Ziele, die ĂŒber das Setzen von „guten VorsĂ€tzen“ an Silvester hinausgehen und schriftlich festgehalten werden. Allenfalls kennen sie Ziele in Form von Zielvereinbarungen im Berufsleben. Da sind es aber, allen Beschönigungen zum Trotz, i.d.R. doch [...]

Burnout – Gesellschaft und Selbstverantwortung

Seitdem Ralf Rangnick am 22. September als Trainer von Schalke04 zurĂŒckgetreten ist, wird das Thema "Burnout" wieder in vielen Medien diskutiert. Das ist zunĂ€chst mal gut so, weil so der Blick auf ein Thema fĂ€llt, das lĂ€ngst kein Randthema der real existierenden Arbeitswelt mehr ist. Wenn ich mir allerdings die öffentliche Diskussion so ansehe, dann [...]

Ralf Rangnick – ein mutiger RĂŒcktritt

Fast 10 Millionen Krankheitstage allein wegen Burnout-Symptomen zĂ€hlte eine Stress-Studie der Techniker-Krankenkass fĂŒr das Jahr 2008 auf. Das sind umgerechnet 40'000 Arbeitnehmer, die ein ganzes Jahr lang ausfielen. Kaum anzunehmen, dass es seither weniger geworden sind, im Gegenteil. Alle seither gesammelten Daten weisen vielmehr darauf hin, dass Burnout weiter auf dem Vormarsch ist. So gesehen [...]

Vom Sinn des Lebens und der Arbeit

"„Wozu das alles? Wozu soll ich arbeiten? Damit ich mich kaputtmaloche, um mit 65 in den Ruhestand zu gehen und fĂŒnf Jahre spĂ€ter abzukratzen? Warum soll ich mich noch anstrengen, irgendetwas zu erreichen, wenn es letztendlich doch fĂŒr n’Arsch ist, weil ich frĂŒher oder spĂ€ter krepiere? Ich kann ein Haus bauen, Kinder bekommen und was [...]

Erdbeben, Fukushima und das Erkennen von Grenzen

Ich erinnere mich an einige Referate, die ich in der Schule zu halten hatte. An jenes eine im MĂ€rz 1979 mit dem Titel „Über die Sicherheit von Atomanlagen“ aber ganz besonders. Dass mein damaliger Deutschlehrer erklĂ€rter Atomkraftgegner war, hat meinen Ehrgeiz nur um so mehr angespornt. So habe ich also ĂŒber Sicherheitssysteme und –vorschriften referiert [...]

Neuartiger Test soll vor Burnout bewahren

Alarmzeichen. Kanadische Forscher haben einen Test entwickelt, der ein Burn-out-Syndrom von „normalem“ Stress unterscheidet. Montreal (SN). Eine Kombination aus Speichel- und Bluttest könnte in Zukunft helfen, ein drohendes Burnout-Syndrom frĂŒhzeitig zu erkennen. Darauf deuten erste Ergebnisse eines kanadischen Forscherteams bei 30 Freiwilligen hin, wie „wissenschaft.de“ online berichtet. Das Prinzip: Die Wissenschafter bilden auf der Basis [...]

Zu Guttenberg, Fehlerkultur und Burnout

Dass Karl-Theodor zu Guttenberg in seiner Dissertation Fehler gemacht hat, ist keine Frage. WĂ€ren sie schon von den Korrekturlesern entdeckt worden, wĂ€re das Verdikt wohl kaum „summa cum laude“ ausgefallen. Das was bis jetzt rausgekommen ist, ist sicher keine Bagatelle mehr und es muss von den Verantwortlichen der Uni Bayreuth gut geprĂŒft werden, ob es [...]

Warum Stefan Raab keine Angst vor einem Burnout haben muss…

Eines vorab. Obwohl ich seit bald acht Jahren ebenfalls Kölner („Immi“ wie die Zugereisten hier genannt werden) bin, bin ich alles andere als ein Stefan Raab-Fan. Sein Humor ist mir oft zu billig und auch fĂŒr das, was er mit „seiner“ Lena produziert, gehöre ich doch eher nicht zur Zielgruppe. Eine Aussage von Stefan Raab [...]

Titel

Nach oben